fbpx

Deine Website neu gestalten in 6 einfachen Schritten!

Website neu gestalten

Du planst eine neue Website zu gestalten und möchtest diesmal alles richtig machen? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt viele stichhaltige Gründe, warum man seine Website neu gestalten oder einfach nur überarbeiten sollte. Manchmal ist das Design nicht mehr zeitgemäß, es gibt eine neue Unternehmenskultur, man baut ein neues Tätigkeitsfeld aus oder man möchte einfach das bisherige Website Design verändern. Viele greifen dafür auf Agenturen zurück, wobei diese teuer sein können und meistens viel Zeit in Anspruch nehmen. Am besten also, man erstellt sich schnell, unkompliziert und kostengünstige eine eigene Website. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

Aktueller Stand der Website

Bevor du mit der Erstellung einer Website beginnst, solltest du dir im Klaren darüber sein, wo sich deine Website aktuell befindet (Hosting) und womit diese erstellt wurde. Wurde sie in Shopify erstellt? Oder doch in WordPress? Eventuell wurde sie sogar programmiert. Alles kein Problem! Sofern du nicht wissen solltest, wie man eine Website eigenständig programmiert, dann führe ich dich Schritt für Schritt durch die Erstellung einer neuen Website.

neue website mit shopify erstellen
<em>Quelle Shopify shopifycom<em>

Website neu gestalten – die Schritt für Schritt Anleitung

Selbstverständlich gibt es viele Wege, wie du deine eigene Website erstellen kannst. Letztlich beginnt alles mit Domain und Hosting. Sofern du bereits eine Domain hast, aber dein Hosting ändern möchtest, dann empfehle ich dir direkt mit deinem Hosting-Provider in Kontakt zu treten und die notwendigen Schritte durchzugehen. Solltest du auf der Suche nach einer passenden Domain sein, dann findest du gute Angebote bei GoDaddy und Ionos. Dabei ist es empfehlenswert, von den Domain Anbietern auch direkt das Hosting zu beziehen. Dadurch spart man sich den eventuell mühseligen Umzug-Prozess. Sobald du eine Domain gesichert hast, kann der Aufbau deiner Website beginnen. Damit du ein besseres Bild davon bekommst, habe ich dir hier meine 6 Schritte zu Erstellung einer optimalen Website zusammengefasst:

domain finden bei ionos
<em>Quelle Ionos ionosde<em>

1. Planung

Bevor du mit der Umsetzung deiner Website beginnst, solltest du dir im Klaren darüber sein, was das Ziel deiner Website ist. Dafür können die typischen W-Fragen hilfreich sein. „Was möchte ich erreichen?“, „Was benötige ich dafür?“, „Wie komme ich dorthin?“, und „Was ist das Ziel?“. Möchtest du Produkte verkaufen oder deine Website als digitale Visitenkarte für dein Unternehmen nutzen? Sobald du dir über die wichtigen Fragen geklärt hast, kannst du ein Konzept für deine Website erstellen.

2. Website Konzept

Wenn du mit der Planung fertig bist und weißt, was du für deine Website benötigst, dann ist es an der Zeit ein Website Konzept zu erstellen. Dabei geht es um den Aufbau deiner Startseite, Überlegungen zu den Inhalten, der Aufbau, Design sowie die Tonalität deiner Website. Da nicht jedes Konzept für jede Website passend ist, sollte in die Überlegung Daten zu deiner Zielgruppe sowie Konkurrenz einfließen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du weitere Informationen in meinem Artikel In 5 Schritten zum optimalen Website Konzept.

3. Website Aufbau

Sobald du dein Website Konzept entwickelt hast, kann der Aufbau deiner Website beginnen. Hierfür solltest du vorweg überlegen, womit du deine Website erstellen möchtest. Am einfachsten in der Handhabung sind Content Management Systems (CMS) wie WordPress. Solltest du bereits mit WordPress arbeiten, dann ist eine leichte Methode, um eine neue Website zu erstellen, die Nutzung eines Baukastensystems wie Elementor oder Divi Builder. Diese lassen sich mit wenigen Klicks mit WordPress verbinden und du kannst aus eine Vielzahl von Templates und Vorlagen wählen. Mit dem Drag-and-drop System können auch unerfahrene einfach und in kurzer Zeit eine passende Website erstellen. Am besten, du probierst einen Website Builder wie Elementor oder Divi Builder einmal aus. Falls du mehr darüber erfahren möchtest, welcher der bessere Webside Builder von beiden ist, findest du in dem Artikel Elementor vs Divi.

Divi WordPress
<em>Quelle Divi WordPress elegantthemescom<em>

4. Website Design

Das Webdesign sorgt nicht nur für ein ansprechendes Äußeres deiner Website. Es sollte auch deine Marke / Person widerspiegeln. Nicht jedes Design und jede Tonalität ist für jede Zielgruppe geeignet. Du solltest dir also im Klaren darüber sein, für wen deine Website interessant ist und wer deine Zielgruppe sein soll. Entsprechend kannst du vom Design und Wortwahl deine Inhalte an deine Besucher anpassen, um weiteren Mehrwert zu generieren. Beispielsweise ist die Farbe Schwarz mit professioneller Tonalität eher unpassend, sofern man Babyprodukte verkaufen möchte. Für einen Anwalt wiederum kann Farbe und Ausdrucksweise zutreffend sein. Dies ist stets sehr individuell zu betrachten und bedarf neben Überlegung auch ein wenig Recherche.

5. Bilderwahl

Bilder helfen deinen Besuchern dabei, ein besseres Bild von dir und deinem Angebot zu bekommen. Nicht umsonst sagt ein Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Wörter erzählt. Entsprechend solltest du Bilder verwenden, um einzelne Punkte besser zu erklären oder dein Angebot zu veranschaulichen. Am einfachsten ist, du verwendest dafür Bilder oder Fotos, die du selbst gemacht hast. Die meisten Bilder, die es auf Google und Co. gibt, dürfen nicht genutzt werden. Sofern du dennoch auf solche zugreifst, kann es zu Copyright Verletzungen kommen und es könnten ein rechtliches Nachspiel nach sich ziehen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du auf lizenzfreie Bilder aus dem Internet zurückgreifst. Ein gutes Angebot dafür ist Envato, wo du kostenlose und lizenzfreie Bilder herunterladen kannst.

Website design mit envato
<em>Quelle Envato envatocom<em>

6. SEO-Optimierte Inhalte einfügen

Damit deine Website in Suchmaschinen gut rankt, sollte man SEO-Optimierung betreiben. In diesem Fall wird die Qualität des Contents besonders deutlich, da Google den Prinzipien folgt, Websites besser zu ranken, die den Nutzern einen klaren Mehrwert bieten. Zudem solltest du Google strukturierte Daten bereitstellen, indem du unter anderem ein wichtiges Keyword in deine Unterüberschriften (Subheadlines) einfließen lässt und interne Verlinkungen setzt. Ebenfalls von großer Relevanz sind Keywords. Am besten führst du dafür eine gründliche Keywordrecherche durch. Das Tool, welches für diese Recherche der absolute Testsieger ist, ist Semrush. Neben Semrush gibt es allerdings noch einige weitere Website Tools, die deine Website in verschiedenen Wegen optimieren können.

seo website optimierung mit semrush
<em>Quelle Semrush semrushcom<em>

Tipp: Rechtliches

In Deutschland sowie den meisten anderen Ländern der Europäischen Union ist es verpflichtend, dass Informationen zum Eigentümer der Website sowie Datenschutz offengelegt werden. Dies geschieht im sogenannten Header / Footer. Der Header / Footer muss von jeder einzelnen Page und Subpage deiner Website zugänglich sein. Diese enthalten rechtliche Informationen zu dir und deinem Angebot. Solltest du dich nicht mit derlei rechtlichen Themen auskennen, dann kannst du auf das Angebot von eRecht24 zurückgreifen. Mit dem kostenlose Impressum Generator von eRecht24 kannst du dir mit nur wenigen Klickst ein juristisch einwandfreies Impressum für deine Website erstellen lassen.

Rechtlich Website überarbeiten lassen
<em>Quelle eRecht24 erecht24de<em>

Fazit

Wie du sehen kannst, ist der Aufbau und ein Website Konzept wichtig, um eine passende Struktur für deine Website zu erstellen. Glücklicherweise gibt es eine ganze Menge Tools, die dir beim Aufbau deiner neuen Website behilflich sein können. Sofern du meine 6 Schritte befolgst, kannst du dir eine optimale Website erstellen, die für dich und deine Zielgruppe passend ist. Sofern du bereit bist deine neue Website zu erstellen, dann versuche es mit einem CMS wie WordPress und einem Website Builder wie Elementor oder Divi WordPress .


FAQ

Es gibt viele Wege, möglichst leicht eine neue Website zu erstellen. Ein Beispiel dafür ist die Drag-and-drop Technik von Divi Builder, mit der selbst unerfahrene einfach und in kurzer Zeit eine eigene Website erstellen können.

Der perfekte Website Aufbau hängt davon ab, welche Ziele du mit deiner Website verfolgst. Entsprechend solltest du dir vor dem Aufbau deiner Website Gedanken zu deinen Zielen und Wünschen machen und anschließend mit einer sorgfältigen Planung beginnen. 

Für ein gutes Website Konzept ist der Aufbau, Design sowie die Tonalität der Website wichtig. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du weitere Informationen in meinem Artikel In 5 Schritten zum optimalen Website Konzept.

Es gibt viele gute Website Builder, die unterschiedlichen Bedürfnissen entsprechen. Einer davon ist Divi Builder, mit dem selbst unerfahrenen aufgrund der Drag-and-drop Technik einfach und schnell eine passende Website erstellen können.

INHALTSVERZEICHNIS