fbpx

Der optimale Website Aufbau in 10 Minuten leicht erklärt!

website aufbau

Möchtest du eine neue Website aufbauen und gleich von Anfang an alles richtig machen? Der optimale Website Aufbau sorgt nicht nur dafür, dass sich Besucher auf deiner Website zurechtfinden. Die große Kunst besteht darin, dass sich deine Besucher auch angesprochen fühlen und schnell erfahren, was dich unterscheidet und was dich ausmacht. In diesem Artikel erfährst du alles darüber, wie du deine optimale Website Struktur aufbauen kannst. Doch was ist eine Website Struktur eigentlich?

Die Struktur hinter dem Website Aufbau

Als Website Struktur bezeichnet man den Aufbau des gesamten Internetauftritts einer Marke oder Person. Eine gute Website Struktur ordnet den Content einer Seite logisch und thematisch passend an. Zusammen mit einer intuitiven Navigation werden die einzelnen Elemente eines Online-Auftritts für den Besucher leicht zugänglich gemacht. Außerdem ist eine klare Website Struktur ein wesentliches SEO-Merkmal, da es die Inhalte für Suchmaschinen wie Google besser sichtbar macht. Falls du mehr darüber erfahren willst, wie du eine optimale Website erstellst, dann findest du alle Informationen dazu in meinem Artikel: Website für kleine Unternehmen erstellen.

Das optimale Website Konzept

Nachdem du einen strukturellen Aufbau deiner Website festgelegt hast, geht es um das Website Konzept. Dabei solltest du dir die typischen W-Fragen stellen, wie „Was gehört auf eine Website?“, „Welche Inhalte benötige ich?“, „Für wen ist die Website gemacht?“, und „Was gefällt meiner Zielgruppe?“. Quasi soll dabei festgelegt werden, was für Subpages du benötigst und was du auf welcher Seite vermitteln möchtest. Sobald du die W-Fragen beantwortet hast, kannst du bereits mit dem Aufbau deiner Website beginnen. Folge der Schritt für Schritt Anweisung, um den das optimale Website Konzept für deine eigene Website zu erstellen.

Exkurs: Leichte Methode

Wenn du etwa mit WordPress oder sonstigen Content Management System (CMS) planst zu arbeiten, dann ist eine leichte Methode, um eine neue Website zu erstellen, die Nutzung eines Baukastensystems wie Elementor oder Divi WordPress. Diese lassen sich mit wenigen Klicks mit WordPress verbinden und du kannst aus einer Vielzahl von Templates und Vorlagen wählen. Mit dem Drag-and-drop System können auch unerfahrene einfach und in kurzer Zeit eine passende Website erstellen. Am besten, du probierst einen Website Builder wie Elementor oder Divi WordPress einfach kostenlos aus. Dennoch solltest du dich auf jeden Fall an folgenden Punkten orientieren.

Divi WordPress
<em>Quelle Divi Builder elegantthemescom<em><br>

Ziel definieren

Vorweg solltest du klären, was die Ziele deiner Website sind. Möchtest du einen Blog erstellen, eine Shopify-Store kreieren oder deine Website als digitale Visitenkarte für dein Business nutzen? Hast du kurze, mittelfristige und langfristige Ziele? Sobald du dir dessen bewusst bist, kannst du deine definierten Ziele in dein Website Konzept einfließen lassen.

Konkurrenz Analysieren

Weißt du, was aktuell deine Mitbewerber machen oder was am Markt zurzeit gefragt ist? Entsprechend kann es sinnvoll sein, eine ausführliche Konkurrenzanalyse durchzuführen. Dabei siehst du dir die Websites deiner Mitbewerber an und schaust, was diese haben, welche Informationen sie bieten und ob Ähnliches eventuell in deine Website einbauen kannst. Es gibt viele triftige Gründe, die Konkurrenz zu analysieren. So kannst du eventuell auf eigene Fehler draufkommen oder wichtige Inhalte entdecken, die deiner Website noch fehlen.

Startseite festlegen

Die Startseite ist das Herzstück deiner Website. Entsprechend solltest du dir Gedanken darüber machen, was auf diese kommen soll und was du mit ihr bezwecken möchtest. Entsprechend solltest du auf deiner Startseite in aller Kürze erklären, wer hier was für wen anbietet. Die Aufmerksamkeitsspanne im Internet ist sehr gering und in etwa 5 Sekunden muss den Besuchern klar sein, warum es auf der Website geht und welchen Mehrwert du bietest.

Über mich/uns Seite

Eine wichtige Subpage ist die sogenannte „About Page“. In „Über mich“ kannst du deinen Besuchern mehr über dich / Produkt / Service erzählen und eine gewisse Nähe zu ihnen aufbauen. So könntest du etwa deine Geschichte erzählen, deine Referenzen offenlegen und ganz einfach erklären, warum du diese Website erstellt hast. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die About Page für dich sinnvoll zu nutzen.

Blog hinzufügen

Blogs haben vielerlei unterschiedlichen Nutzen. Nicht nur, dass du regelmäßig und direkt mit deiner Zielgruppe und weiteren Besuchern kommunizieren kannst. So kannst du zudem über Updates zu dir und deinen Services schreiben, interessante Artikel posten und das vielleicht Wichtigste: Du kannst Blog-Beiträge für die Verbesserung deines SEO Rankings nutzen, indem du wichtige Keywords einbaust und über (für deine Website) interessante Themen berichtest.

eigene website erstellen mit blog

Website Design und Wortwahl

Nicht jedes Design und jede Tonalität ist für jede Zielgruppe geeignet. Entsprechend solltest du dir im Klaren darüber sein, für wen deine Website interessant ist und wer deine Zielgruppe sein soll. Entsprechend kannst du vom Design und Wortwahl deine Inhalte an deine Besucher anpassen, um weiteren Mehrwert zu generieren. Beispielsweise ist die Farbe Schwarz mit professioneller Tonalität eher unpassend, sofern man Babyprodukte verkaufen möchte. Für einen Anwalt wiederum kann Farbe und Ausdrucksweise zutreffend sein. Dies ist stets sehr individuell zu betrachten und bedarf neben Überlegung auch ein wenig Recherche.

Bildwahl

Bilder helfen deinen Besuchern dabei, ein besseres Bild von dir und deinem Angebot zu bekommen. Nicht umsonst sagt ein Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Wörter erzählt. Entsprechend solltest du Bilder verwenden, um einzelne Punkte besser zu erklären oder dein Angebot zu veranschaulichen. Am einfachsten ist, du verwendest dafür Bilder oder Fotos, die du selbst gemacht hast. Die meisten Bilder, die es auf Google und Co. gibt, dürfen nicht genutzt werden. Sofern du dennoch auf solche zugreifst, kann es zu Copyright Verletzungen kommen und es könnten ein rechtliches Nachspiel nach sich ziehen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du auf lizenzfreie Bilder aus dem Internet zurückgreifst. Ein gutes Angebot dafür ist beispielsweise Envato Elements.

envato elements
<em>Quelle Envato elementsenvatocom<em>

Testimonials

Unter Testimonial versteht man die konkrete Fürsprache für ein Produkt, einen Service, Idee oder Institution durch eine Person, die der Zielgruppe größtenteils bekannt ist und mit ihrem Auftritt die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft erhöht. Sofern du bereits Testimonials haben solltest, sollten sie in den Aufbau deiner Website einfließen.

Header/Footer

Der Header / Footer muss von jeder einzelnen Page und Subpage deiner Website zugänglich sein. Diese enthält rechtliche Informationen zu dir und deinem Angebot. In Deutschland sowie den meisten anderen Ländern der Europäischen Union ist es verpflichtend, dass Informationen zum Eigentümer der Website sowie Datenschutz offengelegt werden. Solltest du dich nicht mit derlei rechtlichen Themen auskennen, dann kannst du auf das Angebot von eRecht24 zurückgreifen. Mit dem kostenlose Impressum Generator von eRecht24 kannst du dir mit nur wenigen Klickst ein juristisch einwandfreies Impressum für deine Website erstellen.

Der optimale Website Aufbau

Fazit

Wie du siehst, ist der Aufbau deines Website Konzept wichtig, um einen passenden Struktur zu erstellen und wichtige Informationen im Vorhinein zu sammeln. Sofern du die Herangehensweise befolgst, wirst du auf wichtige Punkte kommen, die deine Website für dich und deine Zielgruppe noch weiter verbessern. Sofern du bereits dein Website Konzept hast und mit dem Aufbau beginnen möchtest, dann kannst du Divi Builder kostenlos ausprobieren und schauen, ob die Drag-and-drop Technik für dich passend ist.


FAQ

Es gibt viele Wege, möglichst leicht eine neue Website zu gestalten. Beispielsweise können auch Unerfahrene mit dem Drag-and-drop System von Divi Builder ganz einfach ihre eigene Website erstellen.

Da nicht jede Website für jedes Produkt / jeder Service für jede Zielgruppe relevant ist, sollte vorerst am Konzept gearbeitet werden. Der perfekte Website Aufbau fängt mit einer passenden Struktur sowie einem Website Konzept an. 

Ein gutes Website Konzept besteht aus der Definition deiner Zielgruppe, einer Konkurrenzanalyse, Website Struktur, Konzept, SEO sowie dem Aufbau einer Startseite.

Was ist der beste Website Builder?

Es gibt viele gute Website Builder. Beispielsweise bietet Divi Builder die Möglichkeit, dass selbst Unerfahrene aufgrund des Drag-and-drop System unkompliziert ihre eigene Website erstellen können.

INHALTSVERZEICHNIS