
Was ist WordPress?
WordPress erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und gilt als das meistgenutzte Content Management System (CMS) überhaupt. Aufgrund seiner einfachen Handhabung können in kürzester Zeit Blogs, Websites und vieles mehr erstellt werden – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Mit wenigen Klicks sind Texte, Bilder und weiterer Content organisiert und auf deiner Website veröffentlicht. In diesem Artikel bekommst du eine WordPress Übersicht und erfährst, wie du das CMS für dich nutzen kannst. Doch was ist WordPress überhaupt?
WordPress Übersicht
WordPress ist eine Webanwendung, mit der sehr einfach und unkompliziert Websites erstellt und Inhalte veröffentlicht werden können. Das Content Management System, kurz CMS, ist bereits seit dem Jahr 2003 auf dem Markt und ist für die Erstellung von mehr als 40 % aller Website im Internet verantwortlich.
Die technische Grundlage von WordPress liefert die Programmiersprache PHP. Dabei werden Daten in einer MySQL oder MariaDB Datenbank gespeichert. Doch von den komplexen Abläufen im Hintergrund bekommst du in der Regel nicht viel mit. Als Website-Betreiber nutzt du die einfache Bedienoberfläche, um deine Website einfach und schnell zu erstellen und zu veröffentlichen.
WordPress Einführung – Einfacher Weg, eigene Website zu bauen
WordPress ermöglicht dir, einfach und schnell deine eigene Website zu bauen. Das Baukastensystem kann aufgrund seines Drag-and-Drop Systems leicht aufgebaut und nach Belieben abgeändert werden. Wenn du mehr über den Aufbau deiner Website lernen möchtest, findest du viele weitere Artikel auf diesem Blog. Genauso auch eine ausführliche Anleitung, wie du eine Website für kleine Unternehmen erstellen kannst.

Vorteile von WordPress
WordPress ist nicht grundlos der Testsieger innerhalb der Content Management Systeme. Es wird nicht nur von einzelnen Personen, sondern auch von großen Online-Unternehmen verwendet. Neben der einfachen Nutzung bietet es eine ganze Reihe an Vorteilen, die du für dich nutzen kannst. Ich habe die wichtigsten aufgeschlüsselt und für dich aufgelistet.
Die Nutzung ist kostenlos
Da es sich bei WordPress um eine Open Source Software handelt, kannst du sie kostenlos herunterladen und verwenden.
Einfach zu installieren
Selbst ohne technische Grundkenntnisse kannst du das Content Management System ganz einfach installieren und verwenden. Wie das genau funktioniert, erfährst du weiter unten.
Simple Bedienung
Im Gegensatz zu vielen anderen CMS ist WordPress einfach zu bedienen und schnell zu erlernen.
Erweiterbarkeit über Plug-ins
Solltest du gewisse Funktionen wie etwa ein Kontaktformular einfügen wollen, dann findest du im offiziellen Plug-in verzeichnet fast 60.000 nutzbare Plug-ins. Außerdem kannst du auch weitere Software mit WordPress integrieren. Ein Beispiel dafür sind die Website Builder Divi WordPress oder Elementor.

Bewertung - Elementor
Elementor bietet eine leichte Möglichkeit, eine Website schnell und ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Vielfalt an Designs und Themes
Wenn du deine Website optisch ansprechend gestalten möchtest, obwohl du kein begnadeter Designer bist, kannst du bei WordPress auf zahllose kostenlose Themes zurückgreifen. Auch Premium Themes sind in Hülle und Fülle vorhanden, sind aber kostenpflichtig. Mit diesen Designvorlagen kannst du ganz einfach das Aussehen und das Layout deiner Webseite verändern.
Optimal für SEO
Damit du in Google auch gefunden werden kannst, sollte deine Website natürlich für Suchmaschinen optimiert sein. Bei WordPress kannst du problemlos die Grundlagen von SEO auf deiner Website umsetzen. Zudem wird dir in WordPress angezeigt, wie gut deine Seite bereits optimiert ist. Entsprechend weißt du, ob du neue Keywords oder weitere Optimierungen vornehmen solltest.
Support
Falls du Fragen hast oder sonstige Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit an das Hilfeforum von WordPress wenden. Außerdem gibt es im Internet zahllose Anleitungen, die dir alles erklären, was du über die Erstellung einer Website wissen musst. Unter diesem Artikel erfährst du mehr darüber, wie du eine Website erstellen kannst.
WordPress Startseite festlegen? So startest du!

Um WordPress zu nutzen, braucht es nur wenige Klicks. Hier habe ich dir eine Schritt für Schritt Anleitung eingefügt:
- Besuche die WordPress Website
- Klicke auf WordPress herunterladen
- Anschließend installiere WordPress
- Lege einen Benutzernamen und Password an
- WordPress kann nun genutzt werden
Alternativ kannst du WordPress auch online nutzen. Besuche dafür die WordPress Website, erstelle dir einen Account und schon kannst du loslegen. Beachte allerdings, dass die Online Version von WordPress kostenpflichtig ist und es sich dabei um keine Open Source Software handelt. Sofern du einen geeigneten Website Builder mit Drag-and-drop-Funktion suchst, kann ich dir Divi Builder empfehlen.
WordPress Kosten – Ist WordPress kostenlos?
Da es sich bei WordPress um eine sogenannte Open Source Software handelt, ist die Nutzung von WordPress kostenlos. Allerdings trifft dies nur auf die heruntergeladene Version zu. Wenn du WordPress richtig und in der online Version nutzen möchtest, dann solltest du zumindest das Starter Paket wählen. Das WordPress Starter Paket bekommst du bereits ab 5 EUR pro Monat und hast dabei Zugriff auf einen individuellen Domainnamen, einfachen Zahlungen und zusätzlichem Speicherplatz. Solltest du WordPress hingegen professionell nutzen wollen, dann wäre das WordPress Pro Paket voraussichtlich die richtige Wahl für dich. Pro ist bereits ab 15 EUR pro Monat erhältlich und du kannst die ganze Bandbreite von WordPress nutzen – inklusive Plug-ins, individuellen Themes und vielen weiteren Funktionen.

Fazit
WordPress ist ideal für alle, die keine Kenntnisse für die Programmierung von Website besitzen und sich schnell und einfach eine eigene Website erstellen wollen. Als meistgenutzte CMS Plattform der Welt ist es leicht in der Handhabung und ermöglicht es, sogar ohne Vorkenntnisse eine optimale Website zu erstellen – auch, wenn es bloß um eine Website Optimierung geht. Am besten jedoch, du verwendest WordPress zusammen mit einem Website Builder wie Elementor oder Divi Builder. Als Website Builder ermöglicht Elementor WordPress Websites zu erstellen und zu bearbeiten, indem sie die Drag-and-drop-Technik bereitstellt. Alternativ kannst du auch Divi Builder zurückgreifen und noch heute deine eigene Website erstellen.

Empfehlung - Divi Wordpress
Divi Builder ist eine super Lösung für Anfänger ihre Website aufzubauen. Wenn du planst in der Zukunft mehrere Website zu erstellen, ist der lebenslange Zugang eine super preiswerte Lösung.
FAQ
Was ist WordPress?
WordPress ist ein kostenloses Content Management System. Es ermöglicht dir, einfach und unkompliziert Websites zu erstellen. Am besten kombinierst du dafür WordPress mit einem Website Builder wie Divi WordPress.
Ist WordPress kostenlos?
Bei WordPress handelt es sich um eine sogenannte Open Source Software und sie kann kostenlos verwendet werden. Allerdings trifft dies nur auf die herunterladbarer Version zu. Sofern du online arbeiten möchtest, musst du für das Content Management System einen Kostenpflichten Plan wählen.
Was ist Divi Builder WordPress?
Page Builder ist ein Website Builder, mit dem sich viele Elemente auf deiner WordPress Website anpassen lassen, ohne, dass man selbst Designer oder Programmierer sein muss.