
Du möchtest eine neue Website erstellen oder hast sogar bereits eine und möchtest diese jetzt überarbeiten? Dann bist du hier genau richtig. Das richtige Landing Page Design ist nicht nur für deine Marke entscheidend. Denn mit dem passendem Design und richtiger Tonalität kannst du deiner Zielgruppe bereits einige wichtige Informationen vermitteln, bevor überhaupt mit dem Scrollen und Lesen begonnen wird. Doch bevor wir zum Thema kommen, stellt sich die Frage, was eigentlich eine Landing Page ist.
Was ist eine Landing Page?
Eine Landing Page ist einer Website ähnlich, hat aber in der Regel keine Navigation oder Links eingebettet. Stattdessen beinhaltet sie eine deutliche, aktionsorientierte Überschrift und einige Schlüsselpunkte, die den Wert eines Produkts oder Services hervorheben. Die Landing Page schließt typischerweise mit einer Aktion ab, die von Besuchern, Käufer oder Konsumenten gemacht werden soll – oftmals mithilfe einer E-Mail Eingabe oder einer Möglichkeit zum Kauf (Call To Action).
Es gibt viele Wege, eine Landingpage zu gestalten und nur einige davon werden für dein Projekt geeignet sein. Um dir ein besseres Bild zu machen, habe ich einige der beliebtesten Stile zusammengetragen und für dich aufgeschlüsselt. Sofern du mehr über den optimalen Aufbau einer Website erfahren möchtest, kannst du hierfür alles in meinem Artikel über Website für kleine Unternehmen nachlesen.

Landing Page Design
Als allererstes solltest du dir bei der Wahl für dein Landing Page Design überlegen, welches Element zu dir, deiner Brand oder deinem Angebot passt. Nicht alle Farben und Designelemente sind für jedes Angebot passend. So ist unter anderem die Farbe Schwarz eher ungeeignet, wenn man eine Website über Baby- und Kinderprodukte erstellen möchte. Hingegen kann Schwarz aber passend für Rechtsanwälte oder Cocktailbars sein.
Die genaue Festlegung bedarf ein wenig Gefühl oder Recherche, damit man auf die passenden Ideen kommt. Optimalerweise führst du vorweg eine Konkurrenzanalyse durch. Dabei kannst du nicht nur herausfinden, was zu deiner Marke passt, sondern bekommst auch ein besseres Bild davon, was aktuell modisch und trendig ist. Solltest du mehr über den Aufbau einer Website erfahren wollen, dann kannst du darüber in meinem Artikel der optimale Website Aufbau nachlesen.
Eine minimalistische und textbasierte Landing Page
Der einfachste Stil eines Landing Page Design besteht aus reinem Text und wenigen Bildern. Diese Art Landingpage erzeugt hauptsächlich durch die Wahl der Schriftart, Schriftgröße, Farbe und typografischen Layout Abwechslung sowie ästhetisches Interesse. Dieser Designstil vermittelt eine eindeutige Botschaft und spricht Kunden an, die logisch und methodisch denken, oder solche, die einfache, pointierte Botschaften zu schätzen wissen. Da eine minimalistisch Landing Page keinen großen Aufwand im Grafikdesign bedarf, ist eine solche schnell erstellt und entsprechend häufig im Internet anzutreffen.

Neonfarbenes Landing Page Design
Es gibt kaum einen besseren Weg, eine Landing Page auffallen zu lassen, als mithilfe von Neonfarben. Die leuchtenden, hellen Farben solcher Landing Pages lassen eine Website förmlich vom Bildschirm springen. Allerdings sollte man es in puncto Farben nicht komplett übertreiben. Manchmal können Neonfarben als Akzentfarbe für wichtige Elemente der Seite genauso effektiv sein.

Dark Theme Landing Page Design
Viele Landing Page Designs setzen auf helle und leuchtende Farben, aber es kann sich lohnen, in die andere Richtung zu denken. Landing Pages im Dark Mode mit grauen und schwarzen Hintergründen, die nur hin und wieder ein wenig Farbe haben, können einen mysteriösen und doch eleganten Effekt haben. Ihre auffällige Verwegenheit macht sie perfekt für Marken, die sich von allen anderen absetzen wollen. Dark Theme Landing Pages sind besonders für Personen ohne große Kenntnisse in Design eine gute Lösung, da wenig für die Erstellung einer solchen Landing Pages notwendig ist.

Landing Pages im Collagen Stil
Einige Marketingkampagnen benötigen ein Design, das sowohl visuell als auch intuitiv ist – ein Design, das Besucher anspricht, die weniger dazu geneigt sind, Texte zu lesen. Ein Weg, dies zu erreichen, ist die Nutzung von Collagen oder einem bildlich zusammengesetzt wirkenden Stil. Mit anderen Worten, produktspezifische Bilder können in „surreale“ Umgebungen eingebettet werden, die maßgeschneidert für das Produkt oder Event sind. Die Gegenüberstellung dieser Bilder erzeugt eine tiefere Bedeutung und wird häufig von Unternehmen verwendet, die eine ganze Reihe an Produkten verkaufen möchten.

Landing Pages mit Farbverlauf
Farbverläufe sind aktuell bei Landing Pages sehr beliebt. Das liegt insbesondere daran, dass sie extrem vielseitig sind. Flat Design kann deiner Landing Page einen modernen Look verpassen, der sowohl simpel als auch farbenfroh ist. Außerdem passt es zu so ziemlich jeder Branche, die positive Emotionen und farbenfroher Tonalität vermitteln möchten.

Illustrierte Landing Pages
Zu guter Letzt kommt der weitverbreitete, vielseitige Illustrationsstil für eine Landing Page. Da es sich hierbei um Illustration im Allgemein handelt, funktionieren solche Landing Pages gewissermaßen für alle Produkte oder Services. Dafür kann man alles von 3D Illustrationen oder Lineart bis hin zu handgezeichneten Designs genutzt werden. Dafür muss einfach bloß ein Stil ausgewählt werden, der deine Markenpersönlichkeit am besten repräsentiert.
Diese Designs sind oftmals freundlich und bunt und nutzen fiktionale Charaktere, welche sich oftmals zugänglicher anfühlen, als Fotos von echte Menschen. Wenn deine Marke für Zugänglichkeit steht oder wenn dein Service besonders viel Freundlichkeit erfordert, ist eine illustrierte Landing Page genau das Richtige für dich.
Fazit
Selbstverständlich gibt es noch eine ganze Menge weitere Möglichkeiten, wie du dein Landing Page Design auswählen kannst. Aber mit den angegebenen Beispielen hast du bereits alles dafür, um dein persönliches Landing Page Design zu erstellen. Wenn du ein wenig Inspiration gesammelt hast und deine eigene Landing Page erstellen möchtest eignet sich der bekannte Anbieter Clickfunnels dafür. Dort kannst du die 14-tägige kostenlose Testphase nutzen, um dich mit deinen ersten Landing Page Designs zu spielen und verschiedene Templates auszuprobieren.