
Bist du auf der Suche nach einem passenden Steuerprogramm für deine Shopify Buchhaltung? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles darüber, wie du deine Buchhaltung mit einem Steuerprogramm automatisieren kannst und welche App dafür die beste Lösung ist. Doch bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, stellt sich die Frage, was eine Buchhaltungssoftware / ein Steuerprogramm eigentlich ist?
Was ist ein Steuerprogramm?
Zu den teils unangenehmsten Aufgaben eines Freelancers oder Unternehmers gehört die Erfüllung steuerlicher Pflichten. Je nach Umsatz- und Gewinngrenze hat der Unternehmer Buch zu führen und eine Jahresbilanz zu erstellen. Wer kein Buchführungsprivileg hat, kann das zu versteuernde Einkommen durch Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben ermitteln. Zur Erfüllung solcher Steuerpflichten wird in der Regel die Steuerberatung ausgelagert, was mit einer Reihe zusätzlicher Kosten verbunden sein kann. Wer sich jedoch die hohen Kosten für Steuerberater etc. sparen möchte, kann mit einer Buchhaltungs- und Steuersoftware eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung eröffnen – vollautomatisiert und mit nur wenigen Klicks.
Die Steuerprogramme sind mit Shopify integrierbar und übernehmen automatisch die Daten aus deinem Online Shop. Entsprechend bedarf es keiner händischen und manuellen Eingabe und deine Zahlen werden automatisch bearbeitet. Eine entsprechende Buchhaltungssoftware spart dir demgemäß viel Zeit und Geld, dass du weiter in den Ausbau deines Shopify E-Commerce Unternehmens stecken kannst.

Automatische Shopify Buchhaltung – so geht’s!
Ich habe mir solche Software angesehen und möchte dir zwei nützliche Tools vorstellen, die sich perfekt für die Kontrolle der Buchhaltung eignen: die Steuer- und Buchhaltungssoftware SevDesk und Lexoffice. Beide Programme bieten vielseitige Möglichkeiten und haben individuelle Vor- und Nachteile. Solltest du an den Tools interessiert sein habe ich zu der Lexoffice Shopify Verknüpfung, als auch der SevDesk Shopify Verknüpfung, eigene Artikel zum lesen.
Lexoffice – die Shopify Buchhaltung App

Empfehlung - Lexoffice
Lexoffice ist einfach zu bedienen und erfüllt alle Funktionen, die man sich von einem Buchhaltungs- und Steuerprogramm wünschen kann.
Lexoffice gehört zu den bekanntesten Apps und bietet drei verschiedene Tarife an, aus denen du wählen kannst: S, M, L und XL. Lexoffice ist leicht in der Handhabung und bietet alles, was man sich von einem Steuerprogramm erwünschten kann. Durch seine vielseitigen Tarife und Angebote ist es für die meisten Bedürfnisse individualisierbar. Als eigenständige Buchhaltungs- oder Abrechnungssoftware bekommst du Lexoffice bereits ab 5,02 EUR und 21,26 EUR pro Monat. Der Preis hängt vom gewählten Tarif sowie enthaltenen Funktionsumfang ab. Wenn du Lexoffice auch als Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware nutzen möchtest, kannst du optional ein Lohnmodul hinzufügen. Lexoffice kostet dann zwischen 13,44 EUR und 165,58 EUR pro Monat, je nach Funktionsumfang und die Anzahl der verwalteten Mitarbeiter. Entsprechend ist für individuelle Bedürfnisse gesorgt und man kann mühelos seine Tarife ändern, sofern man neue Funktionen beziehen möchte.

1. Lexoffice S
Der günstigste Tarif von Lexoffice bietet bereits eine ganze Menge. Dazu gehören GoBD-konforme Langzeit-Dokumentenablage, mobile App mit Dokumentenscanner und Dokumentenprüfung, Offene-Posten-Übersicht, One-Click-Übernahme der Rechnungsdaten aus E-Mail, automatische Umsatzsteuerprognose, Zugang zum Lexoffice App Store, Steuerberaterzugang, elektronische Pendelakte, Kunden- und Lieferantenverwaltung, Multibank-Möglichkeiten mit Zahlungsabgleich und Zahlung offener Belege per Banküberweisung.
2. Lexoffice M
Lexoffice M bietet alle Features vom Tarif S und erweitert den Service um die Erstellung von Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und Auftragsbestätigungen. Häufig angebotene Produkte und Dienstleistungen lassen sich einfach als Vorlage speichern und dann einfach in Bestellungen übernehmen. Zahlungserinnerungen weisen dich auf offene Forderungen hin, die durch Mahnungen an die Kunden versendet werden können. Weitere Features sind Aufgabenverwaltung, Kundenhistorie und das Online-Kundenportal.
3. Lexoffice L
Die Lexoffice L Version bietet alle Leistungen der Tarife S sowie M und erweitert den Umfang um Optionen, die es dir ermöglichen, die erfassten Daten für Prognosen, die Erstellung von Voranmeldungen und den Versand aggregierter Berichte an die Behörden zu verwenden. Dazu gehören auch EÜR- und GuV-Reporting, Kassenbuchfunktionalität und Unterstützung der Anlagenbuchhaltung.
4. Lexoffice XL
Mit Lexoffice XL bekommst du das volle Paket (bei Bedarf erweiterbar mit Lexoffice Lohn- und Gehaltsabrechnung). Dieses Preismodell hat alle Vorteile günstigerer Tarife und ermöglicht dir darüber hinaus die Erstellung von Dauer-, Teil- und Schlussrechnungen oder Auslandsrechnungen sowie Sonderrechnungen (Reverse Charges) oder Behördenrechnungen (X-Rechnung) für Bauleistungen. Für die Integration mit anderen Anwendungen kannst du auf öffentliche APIs zugreifen und diese einfach und schnell integrieren. Upload-Möglichkeiten für Kundendokumente und Verkaufsstatistiken sorgen für eine detailliertere Zielplanung und eine präzisere Auswertungsmöglichkeit.

Das SevDesk Shopify Steuerprogramm

Bewertung - SevDesk
SevDesk ist eine tolle Lösung für Einsteiger in die Selbstständigkeit, die noch keinen eigenen Steuerberater besitzen, aber dennoch bequem ihre Steuer erledigen möchten.
Bei SevDesk gibt es 3 Tarife, die du auswählen kannst: Rechnung, Buchhaltung und Warenwirtschaft. Je nach gebuchtem Tarif und Laufzeit fallen hierfür unterschiedliche Kosten an. Das kleinste Paket „Rechnung“ ist eher für die Erstellung von Angeboten und Rechnungen gedacht. Um deine Buchhaltung mit SevDesk erledigen zu können, benötigst du mindestens das Paket „Buchhaltung“. Je nach gewählter Laufzeit (Monatlich / 1 Jahr / 2 Jahre) kommen hier Kosten von 15,90 € bis 18,90 € pro Monat auf dich zu. Zu beachten ist, dass bei den Jahresabos die Gesamtsumme immer einmalig zu Beginn fällig wird und bei der Kleinunternehmerregelung noch die Mehrwertsteuer obendrauf gerechnet wird.
Solltest du deine Rechnungen nicht bereits durch einen anderen Anbieter automatisiert bearbeiten, so kannst du Angebote, Rechnungen und Gutschriften mit dem Tarif „Buchhaltung“ in SevDesk erstellen. Gleichzeitig kannst du offene Kundenrechnungen auch nachverfolgen (z. B. Zahlungserinnerungen/Mahnungen), sowie deinen Kunden- und Lieferantenstamm ganz einfach mit SevDesk pflegen. Deine Belege kannst du unter anderem ganz einfach digital verwalten: Diese kannst du zum Beispiel per App abfotografieren oder als PDF / Bild importieren. Die Belegerkennung funktioniert dabei vollautomatisch und so werden die wichtigsten Daten, wie Rechnungsdatum, Lieferant, Rechnungssumme und mehr, sofort erkannt und in der Maske vorausgefüllt. Dies ist überaus praktisch, da kaum noch Daten manuell eintragen und korrigiert werden müssen.

Fazit
Sowohl SevDesk als auch Lexoffice sind einwandfreie Steuerprogramme, die letztlich keinen Wunsch übrig lassen. Sie sind leicht in der Anwendung, schnell zu erlernen und ermöglichen es dir, deine Buchhaltung sowie andere steuerliche Angelegenheiten direkt und automatisch zu betreiben. Obwohl beide Apps eine optimale Lösung anbieten, ist Lexoffice als Favorit anzusehen. Aufgrund der Möglichkeit, die Tarife zu individualisieren und an die jeweiligen Wünsche anzupassen, ist es die klare Wahl, wenn man bestimmte Bedürfnisse hat, die nicht im standardisierten Plan abgedeckt sind. Auch preislich hat Lexoffice die Nase vorn und man kann, sofern neue Funktionen benötigt werden, den Tarif im Laufe der Zeit einfach an das Wachstum sowie den einhergehenden Bedürfnissen anpassen.
FAQ
Wie mache ich am besten die Shopify Buchhaltung?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man seine Buchhaltung bestmöglich lösen kann. Wer am Anfang seiner Unternehmung steht und noch kein Geld für Steuerberater hat, kann auf ein Steuerprogramm wie Lexoffice zurückgreifen. Dieses übernimmt vollautomatisch die Buchhaltung deines Online Business.
Was ist das beste Steuerprogramm für Shopify Stores?
Es gibt viele gute Programme für die Shopify Buchhaltung am Markt, die an die individuellen Bedürfnisse der Online Shop Betreiber angepasst sind. Entsprechend ist es schwer zu sagen, welches die beste Software ist. In einem direkten Vergleich zwischen Lexoffice und SevDesk, ist Lexoffice aufgrund seiner preislichen Flexibilität sowie der Individualisierbarkeit des Angebots als Favorit anzusehen.
Muss ich bei Shopify Steuern zahlen?
Jeder Unternehmen und jedes Gewerbe in Deutschland sowie den meisten anderen Länder der Europäischen Union ist steuerpflichtig – entsprechend auch ein Shopify Unternehmen. Wenn du dich mit Steuern und Buchhaltung nicht auskennen solltest, dann ist eine Steuersoftware wie Lexoffice zu empfehlen, die deine Buchhaltung völlig automatisch für dich übernimmt.