
SevDesk ist eine beliebte Buchhaltungssoftware in Deutschland und hat das Leben vieler Unternehmer/innen erheblich erleichtert. Vielleicht hast auch du ein Konto eröffnet und möchtest SevDesk kündigen? Doch du weißt du nicht, wie das genau funktioniert? Keine Sorge, ich führe dich Schritt für Schritt durch alle Punkte einer Kündigung durch. Doch bevor ich mit der Kündigungsanleitung beginnen, gilt es einige Punkte zu beachten.
Was gilt es bei der Kündigung zu beachten?
Eine Kündigung bei SevDesk ist ausschließlich zum Ende des gebuchten Tarifs möglich. Entsprechend kannst du bei einem monatlichen Tarif stets zum Monatsende kündigen und bei einem Jahrestarif nur zum Ende des Jahresabos. Allgemein beträgt die Kündigungsfrist 14 Tage und dies sollte bei der Kündigung beachtet werden. Ohne Kündigung verlängert sich dein Abo automatisch um die zuvor gebuchte Laufzeit und kann nicht verkürzt werden.
Du kannst dein Abo entweder durch ein unterschriebenes Kündigungsschreiben kündigen, oder direkt in SevDesk selbst. Das Internet ist voll von Kündigungsvorlagen, aber es ist sicherer, sich direkt der Buchhaltungssoftware zu bedienen. Nach der Kündigung wird dein Account gesperrt und du hast keinen Zugriff auf deine Daten mehr. Solltest du allerdings nochmals auf deinen Account zugreifen müssen, dann kann dir SevDesk dies unter bestimmten Bedingungen gewähren, damit du deine Daten herunterladen kannst. Daten werden nur während eines bestehenden Abos gespeichert. Doch es ist möglich, nach dem Kündigungseingang Backups von deinen Daten zu exportieren. Wende dich dafür direkt an den Service unter billing@sevdesk.de.
So kannst du dein SevDesk kündigen
Du kannst dein SevDesk Abo ganz einfach und mit wenigen Klicks direkt auf der Website kündigen. Um dein Abo zu beenden, logst du dich zuerst auf sevdesk.com ein. Sobald du auf der Landingpage bist, klickst du auf Log-in und meldest deinen Account mit deinem Benutzernamen und Passwort an.

Sobald du angemeldet bist, klickst du im Menü links auf „Mein SevDesk“ und darunter auf „Tarif“. Eine neue Übersicht öffnet sich und zeigt dir alle Informationen zu deinem aktuell gebuchten Tarif an. Anschließend klickst du auf den Drop-Down-Button „Tarif wechseln“ und wählst anschließend im Drop-Down-Menü die Option „Tarif kündigen“ aus. Deine Kündigung wird nun an SevDesk übermittelt.

Solltest du noch keinen Tarif abgeschlossen haben, dann kannst du deinen SevDesk Account ganz einfach löschen. Klicke dafür in „Mein SevDesk“ auf „Tarif” und anschließend auf den Drop-Down-Button „Aktionen“. Nun wählst du im Drop-Down-Menü „SevDesk Account löschen“ aus und dein Antrag wird direkt an den Support übermittelt.
Weitere Möglichkeiten SevDesk zu kündigen
Sollte es aus technischen oder sonstigen Gründen nicht möglich sein, dein Abo innerhalb deines Accounts zu kündigen, gibt es selbstverständlich noch weitere Möglichkeiten, um deinen Tarif zu beenden. Um deinen SevDesk Abo ohne Anmeldung zu kündigen, setzt du ein Dokument mit Kündigungsschreiben und Unterschrift auf und sendest es direkt als E-Mail an support@sevdesk.de. Anschließend befolge die Anweisung des Kundenservice.
Du bist auf der Suche nach einer SevDesk Alternative?
Es gibt natürlich User mit sehr unterschiedlichen SevDesk Erfahrungen. Doch solltest du ein weiteres Buchhaltungs- und Steuerprogramm suchen, ist SevDesk selbstverständlich nicht der einzige Anbieter auf dem Markt. Zu diesen Alternativen zählt unter anderem die in Deutschland beliebte Buchhaltungssoftware Lexoffice. Ähnlich wie bei SevDesk, lässt sich mit Lexoffice deine Buchhaltung leicht und völlig automatisch verwalten. Von der digitalen Belegerfassung über Buchhaltung bis zur Rechnungsstellung ist in Sekunden alles erledigt und du kannst dich ausschließlich um das kümmern, was wirklich wichtig ist – dein Business.
Lexoffice gilt nicht umsonst als einer der Favoriten in der Branche. In zahllosen Tests ging die Software meist als Testsieger hervor und wird in einem Vergleich zwischen SevDesk vs Lexoffice oft als Favorit angesehen. Dabei erfreut sich der Anbieter bereits über 150.000 zufriedener Kunden. Lexoffice bietet eine ganze Reihe unterschiedlicher Tarife und Versionen, die auf alle möglichen und unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst sind. Der Service ist bereits ab € 5,02 .- pro Monat erhältlich und du kannst on-the-go deinen Tarif an deine wachsenden Bedürfnisse anpassen. Hier findest du das Angebot des deutschen Testsiegers.
FAQ
Wie kann ich mein SevDesk kündigen?
Du kannst dein SevDesk Abo innerhalb der Website mit wenigen Klicks kündigen. Hierfür musst du nur auf „Mein SevDesk“ klicken, anschließend im Menü „Tarife“ auswählen. Nun öffnen sich deine Tarifinformationen und es erscheint ein Drop-Down-Button. Im Drop-Down-Menü wählst du „Tarif kündigen“ aus, um deinen Account zu löschen.
Gibt es eine gute SevDesk Alternative?
In Deutschland gibt es viele gute Anbieter und Alternativen zum SevDesk Buchhaltungsprogramm. Einer der beliebtesten Anbieter ist der Testsieger Lexoffice, wobei Tarife bereits ab € 5,02 .- erhältlich sind, die steuerlichen und buchhalterischen Themen automatisch für dich erledigen.