fbpx

eRecht24 kündigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

eRecht24 kündigen

eRecht24 kündigen – so geht’s!

eRecht24 ist ein beliebtes Rechtsportal in Deutschland und hat das Leben vieler Onlineshop Betreiber erheblich erleichtert. Dennoch sind manche Angebote nicht für jeden geeignet und man will es einfach nicht mehr nutzen. Vielleicht hast auch du ein eRecht24 Konto eröffnet und möchtest es jetzt kündigen? Doch du weißt nicht, wie das genau funktioniert? Keine Sorge, ich führe dich durch alle Punkte einer Kündigung durch und zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein eRecht24 kündigen kannst. Doch bevor ich mit der Kündigungsanleitung beginnen, gilt es einige Punkte zu beachten.

Die Kündigungsfrist von eRecht24

Die eRecht24 Premium Mitgliedschaft kann jederzeit gekündigt werden – allerdings macht es einen Unterschied, ob man einen monatlichen oder jährlichen Vertrag abgeschlossen hat. Wenn du zuvor monatlich bezahlt hast, endet deine Mitgliedschaft einen Monat nach deiner letzten Zahlung. Wenn du jedoch ein Jahresabonnement hast, kannst du den eRecht24 Impressum Generator, Rechtstexte und andere Dienste noch bis zu einem Jahr nach der letzten Zahlung weitergenutzt werden.

eRecht 24 kündigen – die Schritte

1. Sichere deine Daten

Nach der Kündigung werden alle Daten aus deinem Kundenkonto gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Erstelle vorher also unbedingt eine Kopie deiner Projekte, Rechtstexte und weiterer relevanter Daten – am besten auch die Daten deiner Kunden.

2. Entferne das Siegel

Wenn du das eRecht24 Siegel als vertrauensbildende Maßnahme auf deiner Website oder in deinem Webshop eingebunden hast oder als Agenturpartner das eRecht24 Partnersiegel nutzen, musst du es spätestens mit Ablauf deiner Mitgliedschaft entfernen.

eRecht24-erfahrung

3. Reiche deine Kündigung ein

Du kannst deine eRecht24 Premium Mitgliedschaft entweder direkt im Mitgliederbereich kündigen, oder alternativ eine schriftliche Kündigung einreichen. Sende dafür deine Kündigung an folgende Adresse:

– Adresse: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim

– Telefax: +49 5121 9289223

– E-Mailsupport@digistore24.com

Nach Empfang der Kündigung wird deine Mitgliedschaft automatisch beendet und du kannst auf keine der Funktionen von eRecht24 mehr zugreifen. Vergiss aber zuvor nicht, deine Kündigung auch händisch zu unterschreiben, da sie sonst abgelehnt und sich dein Vertrag entsprechend den Vertragsbestimmungen verlängern kann.

eRecht24 Erfahrung

eRecht24 zählt zu den beliebten Rechtsportalen in Deutschland. Dennoch machen wir unterschiedliche Erfahrungen, wenn wir im Internet Dienste beziehen. Entsprechend gibt es natürlich eine eRecht24 Alternative. Falls du also auf der Suche nach einer anderen Option bist, stelle ich dir unten eine Alternative vor, die ich mir angesehen habe.

Händlerbund Erfahrungen – die eRecht24 Alternative

Bei Händlerbund handelt es sich um eine beliebte eRecht24 Alternative und setzt sich ebenfalls für rechtlich sichere E-Commerce Geschäfte ein. Ähnliche wie eRecht24 bietet es die Generierung von Rechtstexten, Abmahnvertretung und Rechtsberatung an und ist bereits ab 8,90 EUR monatlich zu haben. Solltest du also auf der Suche nach einer Alternative sein, dann schau am besten beim Händlerbund vorbei und mach dir selbst ein Bild davon. Händlerbund bietet ebenso eine große Auswahl, was man sich von Rechtsportal erwarten kann.


FAQ

Wie kann ich eRecht24 kündigen?

eRecht24 ist einfach zu kündigen und bietet zwei unterschiedliche Möglichkeiten an, wie du deine Kündigung einreichen kannst. Entweder du kündigst dein Abo direkt im Mitgliederbereich, oder du schickst eine schriftliche Kündigung mit der Post.

Es gibt eine Reihe von eRecht24 Alternativen. Zum Beispiel bietet das Rechtsportal Händlerbund ein ähnliches Angebot an, und ist monatlich bereits ab 8,90 EUR nutzbar.

INHALTSVERZEICHNIS