
Du hast bereits von Trade Republic gehört, um dein Geld intelligent zu investieren? Du weißt, dass du dort dein eigenes Geld in Aktien, ETFs und Co. investieren kannst und fragst dich nun, was es mit den Trade Republic Kosten auf sich hat?
Dann möchte ich dir in diesem Beitrag alles über die Kosten, die bei Trade Republic entstehen, verraten. Mithilfe dieses Überblicks wirst du herausfinden, wann genau Trade Republic Kosten auf dich zukommen und wie du diese minimieren kannst.
Kostenlose Services bei Trade Republic
Bei Trade Republic werden im Vergleich zu anderen Brokern und Banken im Internet keine Gebühren für die Depoteröffnung fällig. Dort kannst du innerhalb von wenigen Minuten ein Konto direkt über dein Smartphone eröffnen und musst kein Geld für die Depoteröffnung zahlen.
Auch das Nachschauen nach Aktien sowie der Vergleich der einzelnen Kurse sind bei Trade Republic natürlich kostenlos. Zudem gibt es auch keine Orderpauschale, wie sie auch bei anderen Brokern fällig wird.
Wo entstehen überall Trade Republic Gebühren?
Bei Trade Republic gibt es trotz dessen, dass sehr viel kostenlos ist, auch einige Aspekte, die Geld kosten. Das Gute daran ist allerdings, dass die Kosten überschaubar und schnell erklärt sind.
Bei Trade Republic musst du jedes Mal eine Fremdkostenpauschale von 1 € entrichten, wenn du ein Handelsgeschäft ausführst. Das bedeutet, dass, wann immer du eine Aktie, einen ETF oder eine Kryptowährung, kaufst bzw. verkaufst, 1 € zahlen musst. Hier ist ein Beispiel:
Du kaufst eine Netflix-Aktie und musst zusätzlich 1 € Trade Republic Gebühren zahlen.
Du verkaufst eine Coca-Cola Aktie und hast 1 € Trade Republic Kosten.
Wenn du einen Sparplan anlegst und regelmäßig einen bestimmten ETF oder eine spezifische Aktie kaufst, verzichtet Trade Republic darauf, dir Geld abzuziehen. Nur dann, wenn du deine Anteile des Sparplans verkaufst, wird wieder 1 € als Gebühr fällig.
Gibt es bei Trade Republic versteckte Kosten?
Das alles klingt dir bisher viel zu einfach? Fragst du dich jetzt, ob es bei Trade Republic versteckte Kosten gibt, weil die schließlich irgendwie ihr Geld verdienen müssen? Du hast recht. Trade Republic erhebt nämlich auch für andere Dinge Gebühren, wie du nachfolgend sehen kannst:
- Orderprovision: Kostenfrei
- Fremdkostenpauschale je Handelsgeschäft (außer Sparpläne): 1,00 €
- Sparplankauf Aktien / ETFs (10 € bis 10.000 €): Kostenfrei
- Postalische Auftragserteilung: 25,00 €
- Depotführung: Kostenfrei
- Depotübertrag: Kostenfrei
- Führung des Verrechnungskontos: Kostenfrei
- Überweisung auf Referenzkonto: Kostenfrei
- Überweisungsaufgabe per Brief: 25,00 €
- Teilnahme Kapitalmaßnahme: Kostenfrei
- Bearbeitung Weisung: 1 € bis 10 €
- Handel mit Bezugsrechten: 1 €
- Zurücksetzen mit Videoidentifizierung: 5,00 €
- Anmeldung Hauptversammlung: 25,00 €
- Eintragung Namensaktien Inland: 2,00
- Aktien Dividendenzahlung: Kostenfrei
- ETF Ausschüttung / Thesaurierung: Kostenfrei
- Depot- und Kontoauszug: Kostenfrei
- Jahressteuerbescheinigung: Kostenfrei
- Freiwillige Depot-/ Saldenbestätigung: 25,00 €
- Freiwilliges steuerliches Reporting: 25,00 €
- Adressenermittlung: nach Aufwand
Das sind die Trade Republic Kosten, die auf der Website angegeben werden. Demnach werden eher für Aktionen, die nicht häufig eintreten, Gebühren fällig. Beispielsweise kostet eine freiwillige Überweisungsaufgabe per Brief 25 €.

Ansonsten gibt es bei Trade Republic noch die sogenannten Spreads und Produktgebühren, die ebenfalls als versteckte Kosten zählen.
Spreads als verstecke Trade Republic Kosten
Um das Prinzip von Spreads zu verstehen, gebe ich dir nachfolgend ein Beispiel. Stelle dir vor, dass du bei Trade Republic eine Allianz Aktie kaufen willst. Du gehst bei Trade Republic also in die Suche, gibst “Allianz” ein und siehst das Folgende:
Geldkurs und Briefkurs von Allianz
Allianz Geld: 183,31 €
Allianz Brief: 183,35 €
Wenn du die Allianz Aktie nun kaufen möchtest, musst du sie zum teureren Preis kaufen. Wenn du sie hingegen verkaufen willst, musst du sie zum günstigeren Preis verkaufen.
Demnach würdest du, wenn du eine Aktie gleichzeitig kaufen und verkaufen würdest, einen kleinen Verlust machen. Diesen kleinen Verlust nennt man Spread.
Normalerweise sind diese versteckten Kosten bei Trade Republic sehr gering und haben nur einen kleinen Einfluss auf deinen Gewinn. Um jedoch das Meiste herausholen zu können, solltest du einen Blick auf die richtigen Handelszeiten bei Trade Republic werfen.
Vorsicht: Der Spread bei Kryptowährungen ist sehr hoch. Bei Bitcoin beträgt der Spread bei Trade Republic rund 2 %. Wenn du also 5000 € in Bitcoin investierst, musst du mit 100 € Gebühren rechnen.
Produktkosten als mögliche versteckte Kosten
Weitere versteckte Kosten, die bei Trade Republic anfallen, sind Produktkosten. Allerdings sollte hier erwähnt werden, dass Trade Republic für die Produktkosten nichts kann, weil die Produkte nicht von Trade Republic stammen.
Dennoch sind es versteckte Kosten, die du vorab kennen solltest. Aber was genau sind jetzt Produktkosten? Aktien haben keine laufenden Kosten. Du kaufst eine Aktie und sie gehört dir, solange bis du sie wieder verkaufst. Wenn du jedoch ETFs, Hebelprodukte, Optionsscheine und Co. kaufst, sieht das schon anders aus.
Diese Produktkosten können teilweise richtig teuer sein und sollten vorab genau betrachtet werden. Der Spread fällt bei diesen meist auch deutlich höher aus. Allerdings kann Trade Republic, wie zuvor erwähnt, nichts hierfür, da die Produkte nicht von Trade Republic selbst stammen.
Kostenvergleich mit den Konkurrenten
Obwohl Trade Republic zu den besten Trading-Apps zählt, ist man nicht alleine auf dem Markt, weshalb wir an dieser Stelle auch einmal die Gebühren anderer Anbieter auflisten wollen.
Bei Scalable Capital werden beispielsweise 0,99 € pro Order fällig, wenn man das kostenlose Abo verwendet. Wenn man bei Scalable Capital über Xetra handelt, werden 3,99 € sowie die Handelsplatzgebühr von 0,01 %, aber mindestens 1,50 € fällig. Wenn du 2,99 € bezahlst, sind alle Orders kostenlos.
Bei Smartbroker werden 4 € pro Order berechnet. Über L&S sind es immer noch 1 € pro Order, wenn mindestens 500 € umgesetzt werden. Ansonsten gibt es auf viele ETFs noch eine Ausführungsgebühr von 0,2 %, aber mindestens 0,80 € pro Monat. Außerdem gibt es einen Negativzins von 0,5 % für das Guthaben auf dem Verrechnungskonto, was größer als 15 % des Depotwerts ist.
Bei Comdirect gibt es zudem auch Kosten, die berücksichtigt werden sollten. Demnach sind es 3,90 € pro Trade im ersten Jahr und 4,90 € ab dem zweiten Jahr. Für Auslandstrades werden 7,90 € sowie eine Orderprovision von 0,25 % fällig. Diese ist dann mindestens 12,90 € und maximal 62,90 € hoch.
Fazit

Empfehlung - Trade Republic
Aufgrund der breiten Auswahl von Aktien, ETFs, Kryptowährungen und dem anfängerfreundlichen Aufbau zählt Trade Republic zu den besten Trading-Apps in Deutschland.
Wie du sehen konntest, erhebt Trade Republic Kosten, aber diese halten sich gerade im Vergleich zu so mancher Konkurrenz noch im Rahmen. Trade Republic ist in dieser Hinsicht insbesondere aufgrund der günstigen Ordergebühren sowie der kostenlosen Depotführung eine interessante Option für all diejenigen, die gerne in die Welt der Aktien einsteigen würden.
Du hast noch kein Konto bei Trade Republic? Worauf wartest du noch? Fange noch heute an, dein Geld intelligent zu investieren und sichere dir eine Gratis-Aktie für den Start!
FAQ
Wie hoch sind die Trade Republic Kosten?
Bei Trade Republic werden pro Order 1 € fällig. Das bedeutet, dass, wann immer du eine Aktie bzw. ETF oder Kryptowährung kaufst oder verkaufst 1 € fällig werden.
Hat Trade Republic versteckte Gebühren?
Trade Republic hat auch versteckte Gebühren in Form von Spreads. Das bedeutet, dass du immer zum günstigeren Kauf verkaufen und zum teureren Preis verkaufen musst. Die Differenzen, die hierbei entstehen, behält Trade Republic ein. Außerdem können bei Produkten ebenfalls versteckte Kosten auftreten, weshalb du dir diese vorab genau anschauen solltest.
Welche ist die beste Trading App?
Trade Republic gehört zu den besten Trading Apps und bietet zahlreiche Möglichkeiten zu geringen Gebühren. Allerdings gibt es zahlreiche, unterschiedliche Trading Apps, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Deshalb solltest du auch einen Blick auf andere Trading Apps werfen, um die beste Option für deine eigenen Ansprüche zu finden.