
Du beschäftigst dich seit Kurzem mit dem Thema Finanzen und fragst dich gerade, was du machen kannst, um mehr in Sachen Trading machen zu können? Hast du dabei schon von dem einen oder anderen Online Broker gehört und willst dein Geld durch die beste Trading App an der Börse intelligent investieren?
Dann bist du hier genau richtig, denn ich habe verschiedene Online Broker auf dem Markt miteinander verglichen, um die beste Trading App für deine Ansprüche zu finden. In diesem Trading App Test lernst du mehr über die einzelnen Trading Apps und findest heraus, was du machen kannst, um Aktien und ETFs für deine Ansprüche kaufen und verwalten zu können.
Damit kannst du dir eine Menge Geld und Zeit sparen und musst nicht erst selbst damit anfangen, Trading Plattform für Trading Plattform zu versuchen, um herauszufinden, welche Trading App wirklich gut für dich und deine Finanzen ist.
Wie nutzt man eine Trading App?
Bevor wir uns in die verschiedenen Apps stürzen, sollten wir zunächst einmal eine allgemeine Frage zum Thema klären: Wie nutzt man eine Trading App eigentlich?
Trading Apps sind weit umfangreicher als reine Aktien-Apps. Demnach hast du nicht nur verschiedene Informationen zu Finanzprodukten, einzelnen Werten der Aktien und deren Entwicklungen an der Börse, sondern kannst auch den Handel mit Wertpapieren, Aktien, ETFs und mehr abwickeln. Bei manchen Trading Apps hast du sogar die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu handeln.
An sich ist die Funktionsweise einer Trading App sehr ähnlich zu der einer Trading-Plattform, die du über das Internet am PC aufrufst. Allerdings hast du mithilfe einer Trading App den Vorteil, dass du deutlich schneller reagieren kannst, wenn sich der Kurs der Aktien ETFs und mehr verändert.
Das alles heißt, dass du eine Trading App wie jede andere App nutzen kannst und nicht auf einen bestimmten Ort angewiesen bist. Das Einzige, was relevant ist, sind die Handelszeiten, die sich von App zu App unterscheiden, aber meist zwischen 8 Uhr am Morgen und 20 Uhr am Abend liegen, weil die Börse der Wahl meist nur zu dieser Zeit erreichbar ist.
Trading Apps der Online Broker im Vergleich
Um dir einen einfachen und schnellen Einstieg in das Thema zu bieten, habe ich dir nachfolgend die einzelnen Trading Apps aufgelistet und erkläre dir, was du mit diesen machen kannst und worauf du achten solltest, wenn du dein Geld möglichst gewinnbringend in Aktien und ETFs sowie weitere Geldanlagen an der Börse anlegen willst.
Dabei ist allerdings auch stets zu beachten, dass die einzelnen Apps im Vergleich vorwiegend die gleichen Funktionen bieten, aber sich vorwiegend in der Einfachheit der Bedienung, den Kosten sowie auch der Benutzeroberfläche unterscheiden.
Trade Republic im Trading App Test
Trade Republic ist auf dem deutschen Markt einer der bekanntesten Online Broker. Als einer der ersten Trading Apps auf dem Markt hat man sich am Anfang primär auf die App fokussiert und online noch keine Weboberfläche für den Handel von Aktien ETFs und mehr angeboten.
Aber das macht nichts. Denn die App von Trade Republic ist übersichtlich und in einem hellen Design gestaltet, sodass man sich schnell und einfach zurechtfindet. In der unteren Menüleiste hat man Zugriff auf die verschiedenen Bereiche der App. Das ist schnell und einfach verständlich und damit insbesondere für Einsteiger geeignet.

Die Kosten bei Trade Republic sind gering. Die Depotführung ist kostenlos und beim Handel mit Aktien, ETFs und Co. fallen 1 € Gebühren pro Trade an. Das ist gerade im Vergleich zu anderen Brokern erschwinglich, weshalb mittlerweile über 1 Million Kunden aus Deutschland, Österreich und Frankreich Trade Republic zum Trading nutzen.
Die App ist außerdem für iOS und Android erhältlich und schnell installiert. Aufgrund dieser Einfachheit ist Trade Republic gerade bei jungen Menschen eine attraktive Trading App. Als Willkommensaktion schenkt Trade Republic auch allen Neukunden eine Gratisaktie im Wert von bis zu 200€!

Empfehlung - Trade Republic
Aufgrund der breiten Auswahl von Aktien, ETFs, Kryptowährungen und dem anfängerfreundlichen Aufbau zählt Trade Republic zu den besten Trading-Apps in Deutschland.
Scalable Capital
Eine weitere sehr beliebte Trading App ist Scalable Capital. Dort setzt man ebenfalls auf eine einfache Nutzung auf iOS und Android. Die Darstellung ist in einer dunkleren Farbe gehalten und Scalable Capital bietet eine umfassende Auswahl aus
- über 6.000 Wertpapieren
- mehr als 1.900 ETFs
- über 2.000 Fonds
- 375.000 Derivaten
an, aus denen man wählen kann. Wie auch bei anderen Trading Apps hast du deine Geldanlagen auf der Startseite auf einen Blick und kannst sehen, wie diese sich entwickeln.

Die Gebühren sind bei Scalable Capital jedoch höher. Während der einzelne Handel zwar nur 0,99 € kostet, ist die Anzahl der Trades pro Monat begrenzt. Wenn man mehr möchte, kann man für 2,99 € oder 4,99 € eine Flatrate kaufen, mit der man beliebig oft handeln kann.
Falls du sowieso nur Aktien oder ETF Sparpläne erstellen willst, musst du keine Gebühren zahlen, weil Scalable Capital dir diese in Hinblick hierauf erlässt. Das ist besonders praktisch, wenn du auf die lange Frist planst und eine Aktien App willst, die genau hierfür geeignet ist, weshalb Scalable Capital im App Vergleich eine gute Figur macht.

Bewertung - Scalable Capital
eToro
Der nächste Anbieter im Trading App Test ist eToro, wo du auch fleißig Aktien, ETFs und zahlreiche weitere Geldanlagen handeln kannst. Die eToro App ist hierbei einfach, schlicht und übersichtlich sowie in einem hellen Ton gehalten, um den Handel mit Aktien und mehr möglichst einfach machen zu können.

eToro bietet hierbei eine besondere Funktion: Du kannst die Anlagestrategie anderer Menschen einsehen. Das bedeutet, dass du beispielsweise sehen kannst, wie bekannte Trader handeln oder wie dein Kumpel sein Portfolio aufgebaut hat und wie sein Trading aussieht.
Mittlerweile gibt es in der eToro App über 1000 verschiedene Investmentmöglichkeiten, wie Aktien, ETFs, CFDs und Forex, in die du investieren kannst. Wie auch anderswo kannst du ebenfalls bei eToro Sparpläne anlegen, um etwa Aktien und ETFs besparen zu können.
Besonders interessant ist bei eToro zudem auch, dass du ein Demokonto erstellen kannst, um dort den Handel mit Aktien und Co. auszuprobieren. Hierdurch kannst du besonders als Anfänger ein gutes Verständnis für die verschiedenen Trading Tools bekommen und sehen, was die eToro App zu bieten hat.
Die erste Auszahlung muss mindestens $200 betragen und danach werden nur Einzahlungen von mindestens $50 akzeptiert. Außerdem werden für die Trades, wie auch bei anderen Trading Apps, Spreads und Gebühren erhoben.

Bewertung - eToro
eToro ist eine sehr bekannte Plattform im deutschsprachigen Raum und bietet zahlreiche Handelsmöglichkeiten. Sie unterscheiden sich dadurch, dass du ebenfalls die Anlagestrategie von anderen Tradern einsehen kannst.
Comdirect
Comdirect ist ein Angebot der Commerzbank und ebenfalls ein bekannter Anbieter, wenn um den Aktienhandel und Co. geht. Das besondere hierbei ist allerdings, dass Comdirect in Sachen Trading App drei Optionen anbietet.
Einerseits gibt es eine spezialisierte Trading App, welche dir den Aktienhandel und den Kauf von ETFs und Co ermöglicht. Andererseits gibt es aber auch eine App für CFD Konten sowie eine App, die dir den Zugriff auf die Depots und die Konten der Investoren bietet.

Die CFD App eignet sich damit insbesondere für CFD Trader, die einen Überblick über ihre CFD Konten behalten wollen. Wenn du mit dem Trading anfängst, ist das allerdings noch nicht wirklich relevant.
Viel wichtiger ist der Handel in der Trading App von Comdirect. Dort hast du nämlich die Wahl aus über 14.500 Aktien, 1500 ETFs und über 30.000 Fonds.
Eine Order kostet im ersten Jahr 3,90 Euro und nach dem ersten Jahr 4,90, was im Vergleich zu den besten Trading Apps nicht gerade günstig ist. Allerdings können Sparpläne in der App bereits ab 25 € monatlich und mit vergleichsweise geringen Gebühren bespart werden. Das ist gerade für Einsteiger möglicherweise eine interessante Option.

Bewertung - Comdirect
Comdirect hat ein vielfältiges Angebot von Aktien, ETFs und Co. Zusätzlich ist es für den ein oder anderen interessant, der dort zusätzlich noch ein kostenloses Girokonto eröffnen möchte.
Bux
Bux ist eine weitere Trading App, die sich vorwiegend an Anfänger richtet. Mit einem sehr modernen Design, farblichen Akzenten und zahlreichen Symbolen will man es vor allem jüngeren Nutzern recht machen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich bei Bux nicht auch um das eigene Vermögen kümmern kann. Erneut gibt es eine Unterscheidung in zwei Apps.
Bux X eignet sich für diejenigen, die gerne CFD Trading machen würden und stets einen Überblick über die eigenen CFD Konten wollen. Hierbei gibt es auch Hebel sowie über 257 Instrumente in Sachen CFD.
Bux Zero ist jedoch die viel interessantere Option für all diejenigen, die gerne langfristig in europäische Aktien und Co. investieren wollen. Hierbei musst du nämlich keine Provision an Bux zahlen und kannst auch aktuelle Marktdaten abrufen sowie Ein- und Auszahlungen vornehmen.
Wenn du mehr als das machen willst, werden auch bei Bux Gebühren erhoben. Demnach musst du für Market Orders von EU-Aktien 1,50 € pro Order zahlen und auch Limit Order verlangen diese Gebühr. Wenn du gerne Bruchteile von EU-Aktien oder ETFs kaufen willst, werden zudem auch 1,50 € fällig. Und ein Sparplan kostet pro Plan 1 €, was allerdings einen attraktiven Preis in Bezug auf die besten Trading Apps darstellt.

Bewertung - BUX
BUX ist durch das einfache und übersichtliche Layout vor allem für Anfänger geeignet.
Smartbroker
Smartbroker ist ein weiterer Anbieter in Saching Trading. Im Vergleich zu den anderen Trading Apps bietet Smartbroker jedoch aktuell noch keine App. In dieser Hinsicht hat man aber auf die eigenen Anleger gehört und verstanden, dass die eigenen Finanzen und auch Tätigkeiten an der Börse heutzutage weitestgehend an Smartphones stattfinden.
Dementsprechend wurde eine eigene App bereits angekündigt, aber der Aktienhandel und Co. findet aktuell noch direkt über die Website statt. Die Trading Website von Smartbroker selbst ist modern und hell gestaltet, aber kann für Anfänger zu Beginn möglicherweise zu viele Informationen anzeigen. Allerdings ist der Kauf der Aktien ETFs, Wertpapiere und mehr bei Smartbroker leicht. Und die Auswahl ist ebenfalls sehr groß.
Zu wissen ist allerdings, dass die Gebühren bei Smartbroker vergleichsweise hoch ausfallen können. Wenn das Ordervolumen von 500 € pro Trade erreicht ist, kann man Derivate, Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen für 0 € über Gettex und die eigenen Premium Partner kaufen. Wenn man über Lang & Schwarz handeln will, kostet die Gebühr 1 €. Falls das Ordervolumen die 500 € nicht übersteigt, fallen 4 € pro Trade an, was im Vergleich der anderen Online Broker ein vergleichsweise hoher Preis ist.

Bewertung - SmartBroker
SmartBroker bietet den Aktienhandel über die eigene Website an. Die eigene Trading App ist dort aktuell (noch) nicht verfügbar.
Wie du sehen konntest, gibt es aktuell einige Optionen in Bezug auf die besten Trading Apps. All die genannten Optionen haben an sich das Potenzial, die beste Trading App zu sein, aber bevor wir im Trading App Vergleich voreilig Schlüsse ziehen, sollten wir noch einen genaueren Blick auf weitere Trading App Erfahrungen werfen.
Zu diesen Trading App Erfahrungen gehört beispielsweise auch der Handel mit Kryptowährungen, auf den wir nachfolgend näher eingehen und uns anschauen wollen, welcher der Neo Broker diesen auch ermöglicht.
Trading Apps für den Handel mit Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Falls du gerne mit Kryptowährungen handeln würdest, stehen dir in Sachen Trade Apps ebenfalls unterschiedliche Lösungen zur Wahl. Durch die steigende Popularität von Kryptowährungen in den letzten Jahren haben immer mehr Trading Apps damit angefangen Kryptowährungen neben dem Aktienhandel mit, ins eigene Portfolio aufzunehmen.
Trade Republic, Scalable Capital und eToro bieten die Option Kryptowährungen zu kaufen bzw. zu verkaufen und direkt in der App am Trading teilzunehmen. Hierbei zu beachten, ist allerdings, dass die Kryptowährungen, die man beispielsweise in der eToro App kauft, nicht exportiert werden können.
Das bedeutet, dass, wenn man diese Kryptowährungen in der Trading App gekauft hat, auch nur dort wieder verkaufen kann. Eine Übertragung in einen cold wallet, wie z.B. einen Ledger, ist nicht möglich. Und auch das Bezahlen mit Kryptowährungen andernorts ist nicht möglich, wenn du die Kryptowährungen bei einer dieser Trading Apps gekauft hast.
Bei Smartbroker und Comdirect ist kein direkter Handel mit Kryptowährungen möglich. Dort kauft man stattdessen Zertifikate, die vollkommen ohne Wallet gehalten werden können und gewissermaßen eine Abbildung der Kryptowährungen darstellen. Hiermit kann man selbst ohne Wallet am Trading mit Kryptowährungen teilnehmen und die verschiedenen Optionen bequem per App kaufen bzw. verkaufen.
Bux wiederum bietet keine Möglichkeit, Kryptowährungen zu handeln. Dort setzt man primär auf Aktien und ETFs und verzichtet auf neuartige Geldanlagen, wie Kryptowährungen. Das sollte vor der dortigen Anmeldung in Betracht gezogen werden, da es mittlerweile immer mehr Menschen gibt, die Interesse an Kryptowährungen haben und diese gerne kaufen würden.
Das Trading mit Kryptowährungen ist also durchaus möglich und du kannst alles auch in einer App kombinieren, wenn du das möchtest. Sei dir jedoch jederzeit bewusst, dass du die Kryptowährungen nicht beliebig versenden, sondern nur über die Trading App deiner Wahl handeln kannst. Wenn das für dich kein Problem darstellt, hast du bei Trade Republic, Scalable Capital und eToro die Chance Kryptowährungen, wie:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Avalanche (AVAX)
- Ripple (XRP)
und viele weitere zu kaufen, um dein Depot neben den Aktien und ETFs noch weiter diversifizieren zu können.
Woran erkennst du eine gute Trading Apps?
Falls du dich fragst, was eigentlich die Kriterien für die beste Trading App sind, wollen wir dir an dieser Stelle wesentliche Faktoren auflisten, auf die du in dieser Hinsicht achten solltest.

Kosten
Ein wesentlicher Punkt sind die Kosten, die für eine Trading App anfallen. Gerade am Anfang und wenn du dich beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren, ETFs und mehr ausprobieren willst, solltest du darauf achten, dass die Kosten niedrig sind.
Demnach sollten keine Gebühren für die Depotführung anfallen und auch die Gebühren für Trades sollten möglichst gering sein.
Push Notifications
Gerade dann, wenn du daran interessiert bist öfter zu handeln, brauchst du Push Notifications bei einer Trading App. Diese können dir nämlich in Echtzeit über die Kurse der einzelnen Aktien Bescheid geben.
Wie du es bereits von dem einen oder anderen Trader kennst, ist das wichtig, um einen Überblick über deinen Handel zu behalten und stets zu wissen, was auf den Märkten passiert.
Echtzeit Kurse
Hand in Hand mit den Push Notifications gehen die Kurse in Echtzeit. Damit du genau weißt, wie sich eine Aktie oder ein ETF entwickelt und gegebenenfalls schnell reagieren kannst, brauchst du unbedingt Echtzeit Kurse in einer Trading App.
Angebot
Natürlich ist auch das Angebot der Aktien, ETFs, Wertpapiere und Co. besonders relevant, wenn du die beste Trading App nutzen willst. Deshalb solltest du dich vergewissern, dass du aus einem möglichst breiten Angebot an Aktien und Co. wählen kannst.
Das hilft dir nämlich dabei, dein Depot zu diversifizieren und damit den Handel noch einfacher zu machen.
Usability
Last but not least solltest du auch nicht vergessen, dass dir das größte Angebot an Aktien und Co. sowie die kleinsten Kosten in Sachen Trading nicht weiterbringen, wenn du keine App hast, die du einfach und schnell bedienen kannst.
Deshalb spielt auch die Usability, also die Benutzerfreundlichkeit einer Trading App eine besondere Rolle, um letztlich als die beste Trading App gekürt werden zu können.
Im Rahmen dieses Trading App Vergleich haben wir uns all diese Faktoren angesehen und die verschiedenen Trading Apps im Handel auf Herz und Nieren überprüft, um dir mit deiner Entscheidung weiterzuhelfen.
Nachfolgend kannst du nachvollziehen, welche Apps zu den besten Trading Apps gehören und warum wir ihnen diese Bewertung gegeben haben. Vergesse bei all dem jedoch nicht, dass du dich vor allem selbst mit der Trading App zurechtfinden musst, um letztlich langfristig etwas davon zu haben.
Fazit der Trading Apps im Vergleich
Wie du sehen konntest, gibt es zahlreiche unterschiedliche Optionen in Sachen beste Trading App. Mittlerweile gibt es zahlreiche Trading Apps auf dem Markt und machen das Investieren in Aktien ETFs und Co. so einfach wie noch nie zuvor. Auch der Handel mit Kryptowährungen ist mittlerweile bei einigen der verschiedenen Trading Apps möglich.
Dennoch gibt es auch immer wieder kleine, aber feine Unterschiede in Sachen Trading und App, weshalb es letztlich vor allem eine individuelle Entscheidung ist, welche Trading App das Rennen für dich und deine eigenen Ansprüche macht. Dennoch können wir selbstbewusst sagen, dass sowohl Trade Republic als auch eToro zu den besten Trading Apps gehören. Warum?
Weil sie viele unterschiedliche Optionen in Bezug auf den Handel mit Aktien, ETFs und mehr bieten, aber vor allem auch das einfache Trading ermöglichen. Die eigenen Sparpläne sind schnell angelegt, Limit Orders lassen sich ebenfalls mit wenigen Klicks erstellen und außerdem sind die Gebühren gering.
Die Usability ist auf einem hohen Niveau und selbst dann, wenn man noch nie zuvor eine Trading App genutzt hat, findet man sich schnell und einfach zurecht.
Mit diesen beiden Apps ist der bequeme und einfache Kauf von Aktien, Kryptowährungen und ETFs von unterwegs aus kein Zukunftsgeflüster mehr, sondern bereits Realität und kann auch dir dabei helfen dein Geld intelligent zu investieren.
FAQ
Wofür brauche ich eine Trading App?
Wenn du daran interessiert bist dein eigenes Geld zu vermehren und ein Vermögen aufzubauen, können dir Trading Apps dabei helfen dieses Geld in unterschiedliche Aktien, ETFs und Co. zu investieren.
Dank einer Trading App kannst du das Ganze sogar bequem von unterwegs aus machen und hast stets den Überblick über dein Portfolio, sodass du stets weißt, wie deine einzelnen Aktien, ETFs und beispielsweise auch Kryptowährungen performen.
Was ist die beste Trading App?
Die Frage nach der besten Trading App ist vor allem eine individuelle Frage. Jede der genannten Trading Apps bringt gewisse Vor- und Nachteile mit sich. Abhängig davon, wie man handeln will, lohnt sich eine andere Option. Wenn du jedoch gerne langfristig denkst, bietet Trade Republic zahlreiche Optionen und ist eine attraktive Wahl. Für Vieltrader ist Smartbroker eine interessante Option, die einige interessante Vorteile mit sich bringt.
Wie hoch sind die Scalable Capital Kosten?
Scalable Capital hat in Sachen Trading Apps etwas andere Gebühren als die meisten Mitbewerber. Wenn du dich für den Free Broker entscheidest, kannst du aus 600 ETFs und Aktien von Xtrackers, Invesco und iShares wählen und sogar kostenlos investieren.
Für die anderen Aktien ETFs und Co. kostet das Trading 0,99 € pro Trade. Sparpläne auf Aktien und ETFs sind allerdings kostenlos. Außerdem kannst du auch Xetra-Trading bei Scalable Capital nutzen, aber das kostet 3,99 € pro Trade und eine Handelsplatzgebühr von 0,01 % und mindestens 1,50 €. Zudem gibt es auch eine Trading-Flatrate für 2,99 € pro Monat, mit der die normalen Trades kostenlos sind.
Wie kann ich Aktien kaufen bei eToro?
Es ist möglich Aktien bei eToro bzw. in der eToro App zu kaufen. Alles, was du hierfür brauchst, ist ein Konto bei eToro und Geld auf dem dortigen Verrechnungskonto. Wenn du beides vorweisen kannst, kannst du direkt in der eToro App oder über die Website bequem nach Aktien suchen und diese handeln. In deinem Depot werden dir zudem deine Aktien angezeigt, die du dann auch wieder verkaufen kannst, wenn du sie abstoßen willst.
Wie erhalte die Trade Republic Gratisaktie?
Du erhältst die Gratisaktie bei Trade Republic sobald du dir ein Konto bei Trade Republic eröffnest.