
Du möchtest dein eigenes E-Commerce Business aufbauen und stellst dir aktuell die Frage, was für Kosten auf dich zukommen werden? Sofern das der Fall ist, dann bist du hier genau richtig. Ich habe mir die Shopify Pläne angesehen und die Online Shop Kosten für dich aufgeschlüsselt. In diesem Artikel erfährst du alles darüber, was dich ein Online Shop kostet und wo du das beste Angebot dafür bekommst. Doch bevor wir direkt auf die Kosten eingehen, stellt sich die Frage, was ein E-Commerce Business überhaupt ist?

Was ist E-Commerce?
Unter E-Commerce versteht man das Geschäft mit dem Kauf und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Dabei haben Kunden die Möglichkeit, ihre Einkäufe bequem von ihrem Computer oder Smartphone aus durchzuführen. Früher musste man sich entsprechend mühselig eine eigene Website mit Online Store erstellen und anschließend die gesamte Warenverwaltung, Buchhaltung und Co. selbst betreiben. Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche Angebote, die die Erstellung eines optimalen Webstores erleichtern und die Verwaltung großteils für dich übernehmen. Der voraussichtlich beste Anbieter für alle diese Services ist vermutlich Shopify.
Bei Shopify etwa bekommt man nicht nur die Möglichkeit, mit wenigen Klicks und in kurzer Zeit eine eigenen Online Shop zu erstellen. Durch die Integration von Zahlungssystemen, Analytics und vielem mehr, kann man ganz einfach eine Übersicht darüber behalten, wie gut das eigene Online Business läuft. Außerdem ermöglicht Shopify, sich mit vielen weiteren Angeboten zu verbinden. Am besten schaust du selbst vorbei und machst dir dein eigenes Bild darüber, was man alles mit Shopify machen kann. Sofern du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Dropshipping Geld verdienen kannst, findest du alles darüber in meinem verlinkten Artikel.

Shopify Pläne und Kosten
Shopify bietet kosteneffiziente E-Commerce Lösungen für jede Art von Onlinehändler an. Von klein bis groß und alles dazwischen wirst du als Unternehmer fündig. Doch ab wann lohnt sich welcher Plan und welche Gebühren fallen an? Schließlich beabsichtigst du nicht, dein hart verdientes Geld unwirtschaftlich anzulegen. Aktuell gibt es vier Shopify Pläne mit den entsprechenden Preisen in Deutschland:
- Basic Shopify ab 27 EUR pro Monat
- Shopify (Standard) ab 79 EUR pro Monat
- Advanced ab 289 EUR pro Monat
Die Tarife werden günstiger, wenn du dich für einen längerfristigen Vertrag mit Shopify entscheidest, sofort für ein oder mehrere Jahre buchst und bezahlst. Sofern du eine längere Dauer für deinen Tarif wählst, gibt es Rabatte in Höhe von 10 %, 20 % und 25 %. Alle Shopify Pläne beinhalten unbegrenzte Produkte, unbegrenzten Speicherplatz, Kundenbetreuung (24/7), Betrugsanalyse, manuelle Auftragserstellung, Rabattcodes, Blog, SSL Zertifikat und vieles mehr. Somit entfallen sämtliche, zusätzliche Kosten für diese Services. Nicht enthalten in den Shopify Preisplänen ist das Shopify Retail Paket.
Welcher Plan / Tarif für dich der richtige ist, hängt davon ab, was du alles mit deinem Online Store machen möchtest, wie groß dein Unternehmen ist und welche Vorteile du nutzen möchtest. Das Praktische an Shopify ist, dass du gewissermaßen on-the-go deine Pläne upgraden kannst, sofern du neue Features von Shopify beziehen möchtest.

Weitere Kosten neben Shopify Pläne
Du solltest beachten, dass es neben den Shopify Plänen auch weitere Kostenfaktoren für deinen Online Shop geben kann. So muss etwa eine Domain gekauft und bezahlt werden, auf der du deine Website hosten kannst. Zudem fallen auch noch Hosting Gebühren an, die monatlich zu decken wären. Innerhalb von Shopify gibt auch noch Transaktionskosten, die bei jeder Bezahlung durch deine Kunden abgezogen werden. Wie hoch die jeweiligen Transaktionskosten sind, hängt von den Shopify Plänen ab.
Shopify Zahlungsmethoden
Shopify bietet zahlreiche Möglichkeiten an, wie deine Kunden bei dir bezahlen können. Wenn also dein Kunde im Warenkorb auscheckt, kann er seine Bestellung mit einer der Methoden bezahlen, die du im Shopify Adminbereich im Abschnitt Zahlungsanbieter aktiviert hast. Du kannst bei Shopify eine Vielzahl von Zahlungsmethoden aktivieren. Neben der Kreditkarte gehören zu den wichtigsten PayPal, Meta Pay, Amazon Pay und Apple Pay. Aktuell bietet Shopify sogar die Möglichkeit an, dass deine Kunden als Zahlungsmethoden Kryptowährungen verwenden können. Welche Zahlungsmethoden zugelassen werden, liegt letztlich bei dir.

Mit Shopify Dropshipping Geld verdienen – so geht’s!
Es gibt mehrere Wege, wie du mit Shopify Geld verdienen kannst. Die vermutlich klassischste Methode ist, wenn du Produkte einkaufst, einen Online Shop erstellst und anschließend deine Produkte von dort aus verkaufst. Sofern man allerdings auf Nummer sicher gehen möchte und nicht das notwendige Kleingeld für die Investition und zahlreiche Produkte hat, so kann man auch das Angebot von Dropshipping nutzen.
Dropshipping ist, wenn ein Hersteller oder Großhändler die Waren direkt an deine Kunden versendet, ohne dass du die Waren vorher selbst kaufen und lagern musst. Kurz gesagt, mit Dropshipping verkaufen man Waren auf seiner Website, ohne diese Waren jemals in Besitz zu haben. Ein weiterer Vorteil von Dropshipping besteht darin, dass man die Produkte des Lieferanten / Produzenten erst dann bezahlen muss, wenn der Kunde das Produkt bei dir bereits gekauft und bezahlt hat.
Das macht Dropshipping zu einer attraktiven Option für Unternehmer, die kein großes Startkapital haben oder kein Risiko eingehen wollen. Schließlich ist es anfangs schwer zu sagen, ob sich die Produkte, die man normalerweise in großen Mengen kauft, auch zahlreich verkaufen werden. Diese niedrige Eintrittsbarriere ermöglicht es sowohl Anfängern als auch Profis, eine Nische zu wählen und einen eigenen Online Shop auf Dropshipping-Basis zu betreiben.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welche Produkte für das Dropshipping geeignet sind, dann erfährst du alles darüber in meinem Artikel über Dropshipping Produkte finden.

Fazit
Shopify ist der vermutlich einfachste und beste E-Commerce Shop Anbieter und erfreut sich nicht um sonst einer großen Beliebtheit. Die Pläne sind bereits ab monatlich 27 EUR zu haben und du kannst sie nach Bedarf und Wunsch ändern und verbessern. Wie viele moderne Dienste legt Shopify großen Wert auf die Zufriedenheit der User. Entsprechend besteht die Möglichkeit, dass du zunächst komplett unverbindlich das Angebot 14 Tage kostenlos testen kannst. Anschließend kannst du entscheiden, ob du kostenpflichtig weitermachen möchtest und deinen Shop mit Shopify aufbauen willst, oder auch nicht. Um Shopify 14 Tage kostenlos zu testen, musst du kein Zahlungsmittel hinterlegen und kannst es so wirklich ganz unverbindlich ausprobieren.
Empfehlung - Shopify
Shopify ist die klare Empfehlung, wenn du einen Onlineshop aufbauen möchtest. Du hast ein leichtes Baukastensystem, welches klar verständlich aufgebaut ist.
FAQ
Wie viel kostet es einen Online Shop zu erstellen?
Wie viele ein Online Shop kostet, hängt davon ab, welche Angebote du von den jeweiligen Serviceprovidern nutzen möchten. Das Angebot von Shopify ist bereits ab 27 EUR pro Monat zu haben und du kannst vorweg das Angebot 14 Tage kostenlos testen.
Was gibt es für Shopify Pläne?
Shopify bietet aktuell drei unterschiedliche Pläne an. Der Basic Plan ist bereits ab 27 EUR pro Monate zu haben. Der Shopify (Standard) Plan hingegen kostet monatlich 79 EUR und der Advanced Plan steht dir bereits ab 289 EUR pro Monat zur Verfügung.
Was für Shopify Zahlungsmethoden gibt es?
Welche Zahlungsmethoden du von deinen Kunden in deinem Shopify Store akzeptierst, kannst du selbst entscheiden. Neben der Kreditkarte gehören zu den wichtigsten PayPal, Meta Pay, Amazon Pay und Apple Pay. Aktuell bietet Shopify sogar die Möglichkeit an, dass deine Kunden als Zahlungsmethoden Kryptowährungen verwenden können.