
Mit Dropshipping Geld verdienen – so geht’s!
Mit Dropshipping Geld verdienen ist leichter, als man glaubt. Entsprechend erfreut sich dieses Geschäftsmodell einer stetig wachsenden Beliebtheit – auch in Deutschland. Wenn du schon immer daran interessiert warst, einen eigenen Online-Shop zu eröffnen, hast du vielleicht bereits den Begriff „Dropshipping“ gehört. Aber was bedeutet das genau? Noch wichtiger, wie kannst du damit Geld verdienen und wo fängt man dort überhaupt an? In diesem Artikel beantworte ich dir all diese Fragen und noch viel mehr.
Was ist Dropshipping?
Dropshipping ist, wenn ein Hersteller oder Großhändler die Waren direkt an Ihre Kunden versendet, ohne dass du die Waren vorher selbst kaufen und lagern musst. Kurz gesagt, mit Dropshipping verkaufst du Waren über deine Website, ohne diese Waren davor zu besitzen. Daraus folgt ein weiterer wichtiger Vorteil des Dropshipping, denn du musst das Produkt des Lieferanten erst dann bezahlen, wenn der Kunde das Produkt bei dir bereits gekauft und bezahlt hat.
Das macht Dropshipping zu einer attraktiven Option für Unternehmer, die kein großes Startkapital haben oder wenig Risiko eingehen wollen. Schließlich weiß man vorher nie, ob sich die Produkte, die man normalerweise in großen Mengen kauft, auch zahlreich verkaufen. Diese niedrige Eintrittsbarriere ermöglicht es sowohl Anfängern als auch Profis, eine Nische zu wählen und einen eigenen Online-Shop auf Dropshipping-Basis zu betreiben.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Dropshipping Business
1. Dropshipping Nische wählen
Ein Nischenmarkt ist ein Teil eines Gesamtmarktes, auf dem die Nachfrage der Kunden nicht vollständig befriedigt und von Mitbewerbern noch nicht vollständig erschlossen ist. Entsprechend ist es sinnvoll, eine Nische zu wählen, wo noch Bedarf da ist und die Nachfrage hoch ist. Natürlich ist es nicht ganz einfach, eine passende Nische zu finden. Aber mit Google Analytics kannst du dir ein erstes Bild machen und in Trendforen erfährst du, was gerade angesagte Produkte sind.
2. Dropshipping Produkte finden
Es gibt zahllose Wege, Dropshipping Produkte zu finden. Ein einfacher Weg, deine ersten Lieferanten für dein Dropshipping Business zu finden ist, ein ausgiebige Google Recherche vorzunehmen. Es gibt zahllose Listen, in denen vertrauenswürdige Lieferanten vorgestellt werden. Halte dich anfangs am besten ebenfalls an bekannte Lieferanten und erweitere dein Business mit der Zeit durch neue Liefer- und Produktmöglichkeiten.
3. Online Shop erstellen
Im nächsten Schritt muss ein Online Shop erstellt werde, auf dem du deine Produkte anbieten kannst. Die Eröffnung eines Online Shops ist schnell erledigt und die Online Shop Kosten überschaubar. Hierfür kannst du etwa die preiswerten Services von Shopify nutzen.
Empfehlung - Shopify
Shopify ist die klare Empfehlung, wenn du einen Onlineshop aufbauen möchtest. Du hast ein leichtes Baukastensystem, welches klar verständlich aufgebaut ist.
4. Traffic zum Online Shop generieren
Es gibt zahllose Wege, wie du Traffic zu deinem Online Business generieren kannst. Am besten du wählst anfangs einen Weg, um die ersten Kunden zu generieren und stärkst dabei deine Vermarktungsfähigkeiten. So kannst du etwa das Angebot von organischer oder bezahlter Social Media Werbung zurückgreifen, deinen Shop SEO optimieren, auf Google Anzeigen schalten oder die Möglichkeiten von E-Mail-Marketing nutzen. Wenn dein Business läuft, dann kannst du auch mehrere Optionen gleichzeitig nutzen.

Klassisches Dropshipping vs. Print on Demand
Dabei gibt es unterschiedliche Varianten, mit Dropshipping ein E-Commerce Business aufzubauen. Die klassische Version ist, sich über einen günstigen Anbieter und Lieferanten Produkte auszusuchen, und die über den eigenen E-Commerce Store mit der eigenen Marke teurer weiterzuverkaufen. Ein beliebter Anbieter dafür war früher immer der chinesische Lieferant “Alibaba” oder “Aliexpress”. Allerdings gab es dort einige Probleme, und zwar einerseits die lange Lieferzeit und andererseits teilweise Mängel an der Produktqualität. Mittlerweile ist der Trend mehr und mehr zu “Print on Demand (POD)” gegangen, was letztendlich eine personalisierte Methode von Dropshipping ist.
Dabei lässt sich die eigene Marke, ein eigenes Design leicht mit verschiedensten Produkten kombinieren. Beliebt sind dort z.B. personalisierte T-Shirts, Kissen, Schuhe, Bücher, etc., die nach der Bestellung direkt bedruckt werden und automatisch an die Kunden versendet werden. Auch bei der Methode gelten die gleichen Vorteile wie beim klassischen Dropshipping und können von Anbietern wie z.B. Prinftul komplett übernommen werden. Da du damit Produkte immer vorhanden sind, muss man sich um nichts anderes kümmern und kann sich uneingeschränkt auf den Verkauf konzentrieren.

Dropshipping Erfahrungen – die Vorteile & Nachteile
Ich habe Ihnen eine Übersicht über die Vor- und Nachteile des Dropshipping aufgelistet. Unten findest du eine Auflistung und kannst dir entsprechend ein Bild machen, ob Dropshipping die passende Lösung für dich ist.
Die Vorteile von Dropshipping
Keine eigene Lagerverwaltung notwendig
Dropshipping beseitigt die Notwendigkeit, sich um Lagerung und Lieferungen zu kümmern. Obendrein ist man von Zeit und Kosten befreit, die normalerweise anfallen würden. Selbst wenn dein Unternehmen nur wenige Produkte per Dropshipping anbietet, setzt es Ressourcen für andere Investitionen im Unternehmen frei. Mit Dropshipping kannst du sogar Artikel anbieten, die normalerweise aufgrund deines Standorts nicht versendet werden könnten, z. B. sehr große Waren oder Lebensmittel. Du kannst sich überall auf der Welt befinden und deine Produkte werden weiterhin deine Kunden erreichen!
Ausgelagerter Versand
Ein weiterer Vorteil ist, dass dein Lieferant sich um den gesamten physischen Verpackungs- und Versandprozess der Produkte kümmert. Verpackung und Versand sind für viele Unternehmer ein großes logistisches Problem. Beim Dropshipping lagerst du diesen Teil deines Geschäfts im Grunde an jemand anderen aus. Da es sich bei den Lieferanten oft um große Unternehmen handelt, die täglich viele Bestellungen bearbeiten, haben sie wahrscheinlich sogar niedrigere Versandkosten ausgehandelt, als du erhalten würdest. Dropshipping kann auch Verluste durch beschädigte Waren reduzieren, da Pakete ohne Zwischenschritte direkt vom Lager zum Kunden geliefert werden.
Wenig Risiko
Dropshipping kann nicht nur die Lagerhaltung überflüssig machen, sondern auch logistische Probleme beseitigen. Du musst dir keine Gedanken über Überbestände oder Engpässe machen, und dein Unternehmen ist nicht so anfällig für das Risiko, dass einige Produkte plötzlich aus der Mode kommen. Wenn du dein Angebot um neue Artikel erweitern möchtest, bieten viele Dropshipping-Anbieter eine große Auswahl an Artikeln an, – von extremen Nischenartikeln bis hin zu beliebten oder klassischen Artikeln, die immer verfügbar sind.
An keinen Standort gebunden
Dank Dropshipping kann man seine Reichweite ohne vorherige Investitionskosten frei ausbauen und ist an keinen Standort gebunden, was wesentlich zur Skalierbarkeit des Unternehmens beiträgt.
Geringe Investitionskosten
Der größte Vorteil des Dropshipping besteht schließlich darin, dass der Ladenbesitzer das Produkt erst kauft, wenn der Kunde es kauft. Anstatt in Tausende von Produkten zu investieren, um Großhandelspreise zu erzielen, und für die Lagerung dieser Waren zu bezahlen, kannst du deine Ressourcen stattdessen in andere Bereiche des Unternehmens investieren. Für Unternehmen, die Kosten minimieren oder ohne viel Kapital starten möchten, ist Dropshipping eine optimale Lösung.

Die Nachteile von Dropshipping
Niedrige Eintrittsbarriere
Dies ist der größte Nachteil des Dropshipping. Der Verkauf von Produkten per Dropshipping ist so einfach, dass fast jeder die gleichen Dropshipping-Lieferanten nutzt und ähnliche Produkte wie andere verkauft. Als Einsteiger betrittst du einen Markt, der einiger Wettbewerbern besitzt. Entsprechend kann es sinnvoll sein, sich durch eigene Ideen zu den Produkten von anderen abzugrenzen. Hierbei kann ein wenig Skill in Marketing und Kommunikation durchaus von Vorteil sein.
Konkurrenz
Ferner konkurrieren Dropshipper nicht nur um den Verkauf Ihrer Produkte, sondern auch darum, die besten AdWords-Platzierungen und Suchmaschinenergebnisse zu erhalten, um den Verkehr auf ihre Website zu lenken. Die größte Falle für unerfahrene Benutzer ist die Wahl eines Dropshipping-Anbieters, ohne die Konkurrenz sorgfältig zu recherchieren. Die billigsten Anbieter sind natürlich in Übersee. Man kann sie leicht finden, indem man eine schnelle Google-Suche verwenden, eine App installiert oder AliExpress besucht. Lässt sich ein Anbieter schnell und einfach finden, ist davon auszugehen, dass der Wettbewerb um die angebotenen Produkte sehr intensiv sein wird. Allerdings ist im deutsprachigen Raum noch viel Potenzial, welches genutzt werden kann.
Verdienstmöglichkeit – Schnell Geld verdienen mit Dropshipping
Wie viel Geld du mit Dropshipping verdienen kannst, hängt gänzlich von dir ab. Mache Produktnischen sind deutlich profitabler als andere und auch leichter an Kunden zu bringen. Entsprechend wäre es sinnvoll, sich den Markt vorweg ein wenig anzusehen und erst dann eine Entscheidung zu den Produkten zu treffen, die man verkaufen möchte. Außerdem hängt es davon ab, mit welchen Lieferanten man zusammenarbeitet und wie viel Budget man für das eigene Marketing hat. Man kann mit Dropshipping eine Menge Geld verdienen, wenn man gute Produkte, passende Lieferanten und eine gute Marketingstrategie verfolgt.
Mit Dropshipping als Student Geld verdienen
Das wirklich Praktische an Dropshipping ist, dass dein Onlinebusiness entspannt und neben dem Studium umsetzbar ist. Da man zeitlich und örtlich unabhängig arbeiten kann, steht deinem Studium nichts im Wege und du kannst dein Business genau dann weiter ausbauen, wenn du auch die Zeit dafür hast. Einen weiteren Artikel über die besten Wege, neben dem Studium Geld zu verdienen, siehst du hier.
Fazit
Dropshipping ist eine gute Alternative, nebenbei Geld zu verdienen oder ein richtiges Business aufzubauen. Abhängig von Produkten, Markt und der eigenen Strategie, kann man ein sehr erfolgreiches Onlinebusiness aufbauen und dabei zeitlich sowie örtlich unabhängig agieren. Wenn du mit deinem E-Commerce Business beginnen möchtest, dann kannst du es jetzt 14 Tage kostenlos bei Shopify testen.
FAQ
Wie kann ich mein eigenes E Commerce Business aufbauen?
Es gibt viele Wege, ein eigenes Onlinebusiness aufzubauen. Abhängig davon, ob Sie fertige Produkte finden oder lieber Print-on-Demand Services nutzen möchten, sind die Angebote von Shopify und Printful ideal zum Einsteigen.
Was ist Dropshipping?
Dropshipping ist, wenn ein Hersteller oder Großhändler die Waren direkt an Ihre Kunden versendet, ohne die Waren vorher selbst zu kaufen und zu lagern. Kurz gesagt, Dropshipping verkauft ein Produkt auf Ihrer Website, ohne sich um die Lagerung und den Versand der Produkte kümmern zu müssen.
Womit kann man nebenbei als Student Geld verdienen?
Mit Dropshipping kannst zeitlich und örtlich unabhängig neben deinem Studium Geld verdienen. Viele weitere Wege findest du hier auf dem Blog.