fbpx

E Commerce Ausbildung – Wie starte ich am besten damit?

e commerce ausbildung

Du hast Interesse an dem Bereich E Commerce und bist am Überlegen, ob du eine E Commerce Ausbildung beginnen sollst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles darüber, wie du deine E Commerce Ausbildung startest, was für Möglichkeiten es dafür gibt und was man mit einer entsprechenden Ausbildung alles machen kann. Doch bevor wir zum eigentlichen kommen, stellt sich die Frage, was E Commerce eigentlich ist?

Was ist E Commerce?

Unter E Commerce versteht man das Geschäft mit dem Kauf und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Internet. E Commerce Kunden können Einkäufe von ihren Computern sowie von anderen Kontaktpunkten aus tätigen, einschließlich Smartphones, Smartwatches und digitalen Assistenten wie den Echo-Geräten von Amazon. 

E Commerce ist aber nicht nur für Endkunden interessant. Auch im Bereich der Geschäftskunden boomt es: Business to Consumer (B2C) und Business to Business (B2B). Im B2C E Commerce verkauft ein Einzelhändler oder ein anderes Unternehmen direkt an Endkunden. Im B2B E Commerce verkauft ein Unternehmen an ein weiteres Unternehmen. In beiden Bereichen besteht das Ziel für die meisten Unternehmen darin, Kunden die Möglichkeit zu geben, jederzeit und überall mit jedem digitalen Gerät alles zu kaufen, was sie möchten.

Die Wachstumsrate für E Commerce Verkäufe wird auf erstaunliche 265 % hochgerechnet. Im Jahr 2017 belief sich der weltweite E Commerce Umsatz im Einzelhandel auf 2,3 Billionen USD und bis 2021 – nur vier Jahre später – wurde ein Umsatz von 4,88 Billionen USD erreichen. Das Potenzial ist entsprechend sehr groß und die Berufe in der Branche erfreuen sich einem entsprechend wachsenden Interesse.

e commerce ausbildung

Welche Arten von E Commerce gibt es?

Um dir einen weiteren Einblick in das wachsende Geschäft des E Commerce Business zu geben, habe ich dir die bekanntesten Geschäftszweige aufgeschlüsselt. E Commerce lässt sich anhand der Art der Teilnehmer (Verkäufer und Käufer) in folgende Kategorien einteilen:

War das Thema E Commerce anfangs noch überschaubar und auf wenige (große) Händler beschränkt, ist es heute überaus komplex. Zahlreiche Unternehmen nutzen Online-Kanäle wie E Commerce Shops, Marktplätze wie Amazon und Beschaffungsplattformen (B2B), um ihre Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Das Angebot ist fast unüberschaubar groß. Wie erfolgreich ein Vertriebskanal ist, hängt daher mittlerweile stark mit den eingesetzten Marketing-Maßnahmen der Unternehmen zusammen. Hierzu gehören unter anderem:

  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinen Werbung (SEA)
  • Affiliate Marketing
Jobs E Commerce

E Commerce Ausbildung – das sind die besten Wege

Es gibt unterschiedliche Wege, wie man seine E Commerce Ausbildung beginnen kann. Eine klassische E Commerce Ausbildung im Sinne eines Studiums gibt es ebenfalls und dort kann ein betriebswirtschaftliches Studium von Vorteil sein. Ich habe mir beliebte Wege zur E Commerce Manager Ausbildung angesehen und hier für dich aufgeschlüsselt. Generell stechen drei Wege hervor, wie du E Commerce Manager werden kannst.

Angestelltenverhältnis – der klassische Weg

Wer das Geschäft wirklich lernen möchte, der wird nicht um ein wenig Erfahrung herumkommen. Entsprechend kannst du dich anstellen und von einem Unternehmen ausbilden lassen. Der Vorteil dabei ist, dass du durch das Hands-on viel lernen kannst, Erfahrungen machst und von Profis geschult wirst. Allerdings werden für einige Jobs oft ein abgeschlossenes Studium erwartet, weshalb die Suche nach der passenden Position zeitintensiv sein kann. Entsprechend kann auch ein Praktikum oder ein Volontariat hilfreich sein, um seine ersten Erfahrungen zu sammeln.

Duales Studium – E Commerce Studium

Ein weiterer beliebter Weg ist das duale Studium. Dabei bekommst du direkt neben deiner Uni eine große Menge an Erfahrung im Bereich E Commerce und kannst gleichzeitig dein theoretisches sowie praktisches Wissen erweitern. Besonders geeignet ist hierfür ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkten in Marketing und/oder Handelsbetriebslehre und einer Verbindung mit informationstechnischen Inhalten, wie etwa ein Studium oder eine Vertiefung in der Wirtschaftsinformatik. Du kannst auch darauf achten, ob Studienordnung und Fächerkatalog „E Commerce“ Inhalte bereits im Curriculum berücksichtigen. 

Eigenständiges Business

Selbstverständlich kann es auch vorkommen, dass man kein ganzes Studium absolvieren sowie die notwendige Erfahrung bei anderen Unternehmen sammeln möchte. Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich ein eigenes Business selbst aufzubauen -, und das ganz nebenbei. Das Internet ist voll von Anleitungen, wie du dein eigenes Business aufbauen kannst und entsprechend sind alle Anleitungen bereits vorhanden. So kann man sich Blogbeiträge durchlesen, YouTube Kurse anschauen oder sich in Gruppen mit Gleichgesinnten vernetzen. Voraussetzung dafür ist, dass du deinen Shop bei einem Anbieter wie Shopify erstellst und anschließend passende Produkte dafür findest.

neue website mit shopify erstellen
Quelle: Shopify (shopify.de)

E Commerce Gehalt – was du verdienen kannst

Eine passende berufliche Perspektiven als E Commerce Manager bieten insbesondere Onlineshops, große Handelsunternehmen, reine E Commerce Betriebe, die Kommunikationsabteilungen der Unternehmen sowie Agenturen, die auf die Erstellung und Pflege von Onlineshops ausgerichtet sind. Dabei trägst du einen entscheidenden Teil zum entsprechenden Marketing-Mix bei und bist grundsätzlich in enger Abstimmung mit involvierten Fachabteilungen oder auch Kunden tätig. 

Da die Handels- und Dienstleistungsunternehmen auf eine entsprechende Internetpräsenz mit angeschlossenem Online-Verkauf kaum mehr verzichten können, ergeben sich als E Commerce Manager viele berufliche Optionen. Da der Bereich des Onlinehandels nicht nur heute, sondern auch in Zukunft weiterhin blühen wird, übst du als E Commerce Manager eine stark zukunftsorientierte Tätigkeit aus, die auch gut honoriert wird. Je nach Unternehmensgröße, Ort der Firma, Ausbildung und Erfahrung, kann dein Gehalt zwischen 3.500 EUR und 9.000 EUR pro Monat liegen. In Ländern wie Österreich und Deutschland beziffert sich aktuell das Durchschnittseinkommen eines E Commerce Managers auf etwa 40.900 EUR pro Jahr.

e commerce gehalt
Quelle: Stepstone (stepstone.at)

Vergleicht man das Gehalt mit den Verdienstchancen mit einem eigenen Online Store, sind das zwei verschiedene Welten. Als Eigentümer eines Online Shops, kannst du das eben genannte Jahresgehalt auch im Monat erreichen. Natürlich passiert das nicht von heute auf morgen, aber es ist durchaus machbar und einen Versuch wert, wenn sowieso Interesse in diesem Bereich entsteht. Ein Beispiel mit dem es viele Leute erreichen ist Dropshipping.

Mit Dropshipping Geld verdienen

Natürlich kann es auch sein, dass du dein eigenes E Commerce Business aufbauen willst. Dabei kann insbesondere die Möglichkeit des Dropshipping von Vorteil sein. Dropshipping ist, wenn ein Hersteller oder Großhändler die Waren direkt an deine Kunden versendet, ohne dass du die Waren vorher selbst kaufen und lagern musst. Kurz gesagt, mit Dropshipping verkaufst du Waren auf deiner Website, ohne diese Waren jeweils in deinem Besitz zu haben. Ein weiterer wichtiger Vorteil des Dropshipping besteht darin, dass du das Produkt des Lieferanten erst dann bezahlen müssen, wenn der Kunde das Produkt bei dir bereits gekauft und bezahlt hat.

Bei Dropshipping kann prinzipiell zwischen zwei Modellen unterschieden werden: dem klassischen Dropshipping sowie Print on Demand. Beim klassischen Modell suchst du die Produkte eines Dritten aus und verkauft sie über deinen Shop. Bei Print on Demand wiederum kannst du eigene Designs, Logos, Sprüche und sonstiges überlegen, und der Produzent druckt diese für dich ab, sobald ein Kunde bei dir bestellt hat. Ein beliebter Anbieter hierfür ist Printful.

beste dropshipping produkte bei printful-min
Quelle: Prinftul (printful.com)

Das macht Dropshipping zu einer attraktiven Option für Unternehmer, die kein großes Startkapital haben oder kein großes Risiko eingehen wollen. Schließlich weiß man vorher nie, ob sich die Produkte, die man normalerweise in großen Mengen kauft, auch zahlreich verkaufen. Diese niedrige Eintrittsbarriere ermöglicht es sowohl Anfängern als auch Profis, eine Nische zu wählen und einen eigenen Onlineshop auf Dropshipping-Basis zu betreiben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Dropshipping Geld verdienen kannst, dann kannst du alles in meinem Artikel Mit Dropshipping Geld verdienen – so geht’s! nachlesen.

Jobs E Commerce

Sofern du auf der Suche nach Jobs im Bereich des E Commerce bist, dann kannst du ganz einfach eine Internetrecherche vornehmen und nach für dich passenden Positionen Ausschau halten. Manche Unternehmen bieten auch an, dass sie Freelancer von außen nehmen, um das eigene E Commerce Geschäfts auf Vordermann zu bringen. Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, wie du abseits deiner E Commerce Ausbildung Geld verdienen kannst, dann findest du alle Informationen dazu in meinem Artikel Als Student Geld verdienen.

E Commerce Vor- und Nachteile

Wie jeder andere Job und Geschäftszweig auch gibt es ebenfalls im E Commerce Vor- und Nachteile. Um dir einen Überblick zu verschaffen, habe ich unten die wichtigsten Punkte für dich aufgeschlüsselt. 

E Commerce Vor- und Nachteile

Fazit

Wie du siehst, gibt es unterschiedliche Wege, wie du deine E Commerce Ausbildung beginnen kannst. Sofern du auf der Suche nach einem klassischen Job bist, dann ist es vermutlich empfehlenswert, die notwendige Erfahrung in E Commerce Unternehmen zu sammeln. Allerdings kann auch ein duales Studium von Vorteil sein, da man neben praktischer Anwendung auch eine Menge theoretisches Wissen vermittelt bekommt, dass einem in der Arbeitswelt weiterhelfen kann. Selbstverständlich kannst du auch alle Informationen über E Commerce aus YouTube Tutorials und Blogposts zusammentragen – was übrigens zusätzlich zur praktischen Ausbildung und dem Studium empfehlenswert ist.

Was der beste Weg für dich ist, lässt sich letztlich nicht sagen und bleibt natürlich am Ende dir überlassen. Doch sofern du dich dafür interessierst deinen eignen E Commerce Shop aufzubauen, dann kannst du dies mit einem Anbieter wie Shopify machen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Shopify eine optimale Website für deinen Webshop erstellst, dann kannst du alles darüber in meinem Artikel Website für kleine Unternehmen erstellen nachlesen.


FAQ

Die Aufgaben eines E Commerce Manager sind vielseitig. Zu den Aufgaben gehören dabei von der eigentlichen Sortimentsauswahl für den Webshop über die pünktliche und fristgerechte Lieferung bis hin zum Management von Inkasso und Retouren sowie vieles mehr.

Als E Commerce Manager kann man abhängig von Erfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten, zwischen 3.500 EUR und 9.000 EUR pro Monat verdienen. Aktuell liegt das Durchschnittseinkommen in Ländern wie Österreich und Deutschland bei über 40.000 EUR pro Jahr.

Wo kann ich eine E Commerce Ausbildung starten?

Es gibt mehrere Wege, wie man seine E Commerce Ausbildung starten kann. Du dich kannst unter anderem in einem E Commerce Unternehmen anstellen lassen und deine ersten Erfahrungen machen. Alternativ kannst du auch ein duales Studium wählen und theoretisches sowie praktisches Können aneignen. Eine weitere Möglichkeit ist, sich die notwendigen Informationen aus dem Internet zu holen und sein eigenes E Commerce Business zu erstellen.

INHALTSVERZEICHNIS